UnternehmensbereichRevision

Hauptaufgabe der Kreisrechnungsprüfung ist die Durchführung der örtlichen Rechnungsprüfung beim Landkreis.

Das Kreisrechnungsprüfungsamt ist

  • Sachverständiger für den aus der Mitte des Kreistages gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss
  • bei der Erledigung der Aufgaben unmittelbar gegenüber dem Kreistag verantwortlich.

Der Prüfungsgegenstand umfasst die gesamte Wirtschaftsführung des Landkreises. Inhalt der Prüfung sind Gesetzmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Geprüft werden dabei unter anderem:

  • die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel 
  • die Einhaltung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 
  • die ordnungsgemäße Abwicklung des Zahlungsverkehrs 
  • die ordnungsgemäße Verwaltung der Kassenmittel 
  • die Kassenanordnungen/Belege sowie deren Archivierung 
  • Aufträge/Vergaben 
  • die Jahresabschlüsse bzw. konsolidierten Jahresabschlüsse des Landkreises und der kommunal verwalteten Stiftungen mit vertiefter Prüfung einzelner Verwaltungsbereiche 
  • das Vermögen und das Kreditwesen 
  • die Kassen und Zahlstellen mit Kassenaufsicht 
  • die Wertgegenstände des Verwahrgelasses 
  • das Inventar und die Lagerbestände 
  • die überwachungspflichtigen Vordrucke 
  • die Anstalten und Einrichtungen des Landkreises 
  • die Beteiligungen des Landkreises (Betätigungsprüfung) 
  • die Abrechnungen/Verwendungsnachweise gegenüber anderen Kassen/Förderstellen 

Daneben erfolgt:

  • die Mitarbeit bei der Ausarbeitung von Dienstanweisungen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens 
  • die Vorprüfung bestimmter Geschäftsvorgänge auf Anordnung des Landrats
  • die Koordinierung und Nachverfolgung externer und interner Prüfberichte 
  • die laufende Beratung aller Verwaltungsbereiche des Landkreises 

Ansprechperson:

NameTelefonTelefaxE-Mail
Ilona Hörnig
Unternehmensbereichsleiterin
09371 501-344E-Mail-Adresse des Ansprechpartners
  • Öffnungszeiten

    Allgemeine Öffnungszeiten:
    Mo, Di: 8.00 bis 16.00 Uhr
    Mi: 8.00 bis 12.00 Uhr
    Do: 8.00 bis 18.00 Uhr
    Fr: 8.00 bis 13.00 Uhr
    und nach Vereinbarung

    Für die Kfz-Zulassungsstelle kann die Terminvereinbarung online erfolgen, ansonsten bitte telefonisch.
    Eine Vorsprache auch ohne Termin ist zu folgenden Zeiten möglich:
    Mo, Di, Do: 8 - 12 Uhr
    Mi, Fr: 8 - 10 Uhr

  • Adressen

    Adressen:
    Landratsamt Miltenberg
    Brückenstraße 2
    63897 Miltenberg

    Tel.: 09371 501-0
    Fax: 09371 501-270
    E-Mail: info@lra-mil.de


    Außenstellen:

    Brückenstraße 20
    63897 Miltenberg

    Tel.: 09371 501-0
    Fax: 09371 501-270

    Dienststelle Obernburg
    Römerstraße 18-24 (Sparkassengebäude)
    63785 Obernburg

    Tel.: 06022 6200-0
    Fax: 06022 6200-624

    Veterinäramt
    Fährweg 35
    63897 Miltenberg

    Tel.: 09371 501-0
    Fax: 09371 501-79532  

    » Anfahrt / Parken

  • Kontonummern
    Konten der Kreiskasse:
    Sparkasse Mil-Obb
    IBAN: DE98796500000620001834
    SWIFT-BIC: BYLADEM1MIL

    RV-Bank Miltenberg / VVRB eg
    IBAN: DE61508635130000099988
    SWIFT-BIC: GENODE51MIC

    Raiffeisenbank Aschaffenburg eG
    IBAN: DE15795625140006010008
    SWIFT-BIC: GENODEF1AB1
  • Formulare, Merkblätter
  • Informationssicherheit

    LSI-Siegel 2022

© 2011 Landratsamt Miltenberg | Brückenstr. 2 | 63897 Miltenberg | Tel: 09371 501-0
Fernwartung