Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Personen die das 65. Lebensjahr (oder die jeweils für sie geltende Altersgrenze) vollendet haben oder die das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, haben bei Bedürftigkeit nach dem vierten Kapitel des Sozialgesetzbuches – Zwölftes Buch – (SGB XII) Anspruch auf Grundsicherungsleistungen.
Ansprechpersonen:
Name | Telefon | Telefax | E-Mail |
---|
Frau Ball Sachbearbeiterin | 09371 501-197 | 09371 50179-191 |  |
Frau Brosch Sachbearbeiterin | 09371 501-196 | 09371 50179-191 |  |
Frau Elbert Sachbearbeiterin | 09371 501-188 | 09371 50179-191 |  |
Frau Henn Sachbearbeiterin | 09371 501-212 | 09371 50179-191 |  |
Frau Kaletta Sachbearbeiterin | 09371 501-265 | 09371 50179-191 |  |
Frau Kraft Sachbearbeiterin | 09371 501-208 | 09371 50179-191 |  |
Frau Ott Sachbearbeiterin | 09371 501-189 | 09371 50179-191 |  |
Frau Trägner Sachbearbeiterin | 09371 501-190 | 09371 50179-191 |  |
Kontaktinformationen:
Die Zuständigkeiten sind nach den Anfangsbuchstaben (Nachname) aufgeteilt. Bitte sprechen Sie die für Sie zuständigen Sachbearbeiter an.
Buchstabe S - Frau Ball
Buchstabe B - Frau Elbert
Buchstaben A, D, E, J, U, W - Frau Brosch
Buchstaben H, N, F, O- Frau Henn
Buchstabe R und V - Frau Trägner
Buchstaben C, G, P, Q, X, Y, Z - Frau Ott
Buchstaben I, K, L - Frau Kraft
Buchstaben M, T, Z - Frau KalettaGesetzliche Grundlagen:
Sozialgesetzbuch – Zwölftes BuchInformationen des BayernPortals: