Aktiv im Alter
Sich mit anderen austauschen, körperlich und geistig in Bewegung bleiben, kulturelle Angebote nutzen, Reisen und für andere da sein: Im Landkreis Miltenberg gibt es eine große Auswahl an Angeboten für jedes Alter.
Dieser Bereich wird gerade erneuert. Bald finden Sie hier ausführliche Informationen.
- Begegnung
- Bildung, Kultur & Reisen
- Online Unterwegs
- Sport und Prävention
Begegnung
Elsenfeld
Seniorentreff "mittendrin"
Leitung: Christa Lebert
Marktplatz 2
63820 Elsenfeld
Tel. 06022 2631975
E-Mail: mittendrin@seniorentreff-elsenfeld.de
Internet: https://www.elsenfeld.de
Erlenbach
Tagesstätte „Herbstsonne“
Barbarossastraße 5
63906 Erlenbach
Tel. 09372 134134
E-Mail: info@sozialstation-erlenbach.de
Internet: https://www.sozialstation-erlenbach.de
Großheubach
Gute-Laune-Treff im Gemeinschaftshaus
Termine: von November bis Mai jeweils mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr
Termine werden in der Presse veröffentlicht
Qui-Gong im Luna-Park in Großheubach - kostenloses Angebot für ALLE
Termin: 1. Mittwoch im Mai bis letzter Mittwoch im Oktober
Internet: https://www.grossheubach.de
Großwallstadt
Wöchentlicher Seniorentreff
Hauptstraße 5
63868 Großwallstadt
Termin: Jeden Mittwoch von 15:00 - 17:00 Uhr im Seniorenraum in der "Alten Schule"
Ansprechpartnerin: Erika Büchler, Telefon 06022 23954
Internet: https://grosswallstadt.de/soziales-gesundheit/senioren/woechentlicher-seniorentreff
Niedernberg
Seniorentreff „Spätlese“
Lindenstr. 2A, Rot-Kreuz-Haus
63843 Niedernberg
Leitung: Martina Eickhoff, Vera Bendt
Internet: https://www.niedernberg.de/soziales-gesundheit/senioren/seniorenbegegnungsstaette-spaetlese
Niedernberger Begegnungen
Übersicht zu weiteren Angeboten für Senioren wie App-ler, Rentnerband, UHU`s, Seniorenbeirat
63843 Niedernberg
Leitung: Karl-Heinz Maas, Klaus Klement, Marina Blank, Ulrike Wilz
Internet: https://www.niedernberger-begegnungen.de
Sulzbach
Seniorenbegegnung "Herbstlaub"
Leitung: Dagmar Schadt
Spessartstraße 4
63834 Sulzbach a. Main
Tel. 06028 9793477
E-Mail: sbs-sulzbach@web.de
Internet: https://www.sulzbach-main.de
Mehrgenerationenhaus
Miltenberg:
Mehrgenerationenhaus der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Miltenberg
Arnouviller Ring 3
63897 Miltenberg
Tel. 09371 9526-15
E-Mail: mgh-miltenberg@johanniter.de
Internet: https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/einrichtung/mehrgenerationenhaus-miltenberg-445/
Quartiersmanagement
Einige Kommunen haben ein Quartiersmanagement. Das bedeutet, es gibt eine feste Ansprechperson für ältere Menschen und deren Angehörige. Diese Person vernetzt bestehende Angebote und unterstützt die Entstehung von neuen Initiativen. Häufig gibt es regelmäßige Treffs, Infoveranstaltungen und Möglichkeiten, sich selbst ehrenamtlich zu engagieren. Genaueres kann beim Quartiersmanagement erfragt werden.
Bürgstadt
Quartiersmanagement
Maingasse 1
63927 Bürgstadt
Tel. 0151 22155429
E-Mail: jessica.breunig@buergstadt.de
Internet: https://www.buergstadt.de
Eschau
Quartiersmanagement
Rathausstraße 13
63863 Eschau
Tel. 09374 9735 143
E-Mail: Manuela.Haumer@eschau.de
Internet: https://www.eschau.de
Bildung, Kultur und Reisen
Erwachsenenbildung - Volkshochschule
Federführend in der Erwachsenenbildung sind die Volkshochschulen: Ob Sportkurse, künstlerisches und handwerkliches Gestalten, Vorträge oder Reisen, hier ist für jeden etwas dabei. Informationen zum aktuellen Angebot erhalten Sie bei den Volkshochschulen oder im Internet unter folgenden Adressen:
Volkshochschule Erlenbach a. Main
Tel.: +49 9372 1359279
E-Mail vhs@stadt-erlenbach.de
Internet: https://vhs-erlenbach.de
Volkshochschule Miltenberg u. Umland
Tel: 09371 404-146
E-Mail: info@vhs-miltenberg.de
Internet: https://www.vhs-aschaffenburg.de/kurse/miltenberg
Katholisches Senioren-Forum Diözese Würzburg, Dekanat Miltenberg
Das „Forum 55plus“ bietet vielfältige Bewegungs-, Bildungs- und Begegnungsangebote für Menschen in einem höheren Lebensalter an. Diese richten sich an aktive Seniorinnen und Senioren ebenso wie an Menschen mit Unterstützungsbedarf. So gibt es unter anderem Gedächtnistraining, Literaturgespräche, spirituelle Exkursionen, Seminare für Autofahrende, Ausflüge und Reisen sowie vieles mehr.
Eine Übersicht über die Veranstaltungen und die Ansprechpersonen finden Sie online auf der Homepage: https://miltenberg.seniorenforum.net
Senioren-Kino
Das Seniorenkino findet jeden dritten Dienstag im Monat in Kooperation mit dem AWO-Kreisverband Miltenberg und der Kino Passage Erlenbach statt. Das Kino-Café öffnet um 14:00 Uhr, der Filmbeginn ist um 14:30 Uhr. Im Anschluss an den Film gibt es Kaffee und Kuchen. Dabei besteht die Möglichkeit, über den Film zu diskutieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Rollstuhlfahrer/innen sind herzlich willkommen!
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 09372-5197.
Eine Programm- und Preisübersicht finden Sie auch online unter https://kinopassage.de
Barrierefreies Reisen mit der Deutschen Bahn (DB)
Die Deutsche Bahn (DB) unterstützt Menschen mit Mobilitäts- und Sinnesbeeinträchtigungen durch ihren Service „Barrierefreies Reisen“. Nutzen können ihn Menschen, die zum Beispiel schlecht oder nicht sehen können. Oder Menschen, die einen Rollator oder einen Rollstuhl brauchen. Oder Menschen, denen es schwerfällt, sich alleine an fremden Orten zu orientieren. Für sie gibt es kostenfrei Hilfe durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ). Die Mitarbeiter der MSZ helfen bei der Planung und Durchführung einer Reise. Es gibt verschiedene Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 030 65 212 888 (Der Anruf bei der MSZ ist kostenpflichtig)
E-Mail: msz@deutschebahn.com
Auch über ein Online-Formular kann man gezielt Hilfe für eine Reise erfragen.
Wie man den Service nutzen kann, wird auch in Leichter Sprache erklärt.
Diese und weitere hilfreiche und wichtige Informationen gibt es auf der Homepage der Deutschen Bahn.
Deutsche Bahn
Ausflüge und Reisen für ältere Menschen mit und ohne Behinderung
Ob Ausflugsfahrten, Städtereisen, Kurzreisen oder Erholungsurlaub – immer mehr ältere Menschen schätzen und nutzen das Angebot einer gut vorbereiteten und betreuten Reise. Je nach Anbieter gibt es Angebote für unterschiedliche Zielgruppen: aktive Seniorinnen und Senioren ohne oder nur mit leichtem Unterstützungsbedarf, Menschen mit Behinderung oder pflegende Angehörige, die gemeinsam mit ihrem pflegebedürftigen Angehörigen verreisen möchten und vieles mehr.
Hier finden Sie eine Auswahl an Internetseiten, auf denen Sie sich informieren können.
VdK-Reisen: https://www.vdk-reisen.de
Reisemaulwurf – gepflegt unterwegs: https://reisemaulwurf.de
Reisen für alle: https://www.reisen-fuer-alle.de
Reisen und Erlebnisse für Blinde, Sehbehinderte und Sehende: anders-sehn: https://www.anders-sehn.de
Urlaub und Demenz (Bayern): https://www.vernetzung-mainrhoen.de/auszeiten
Online Unterwegs
Das Internet und digitale Angebote bieten vielfältige Möglichkeiten: Informationen sind schnell verfügbar, Kontakt mit Freunden und Familie ist jederzeit möglich, Einkaufen kann man bequem vom Sofa aus und vieles mehr.
Für alle, die dies gern ausprobieren möchten, sich aber noch nicht sicher genug fühlen, gibt es folgende Angebote:
Anlaufstellen, Sprechstunden, offene Treffs und Schulungen
zum Beispiel zum Umgang mit dem Smartphone, Tablet und Co. oder zur Sicherheit im Online-Banking im Landkreis Miltenberg.
Angebote in den Landkreis-Kommunen
In einigen Gemeinden im Landkreis gibt es bereits die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen oder im Einzelkontakt mehr zur Nutzung des Internets oder über die Bedienung von technischen Geräten zu erfahren. Häufig sind diese Angebote kostenfrei. Manchmal ist vorher eine Anmeldung nötig. Welche Angebote es in Ihrem Ort gibt und wie Sie diese nutzen können, erfahren Sie zum Beispiel bei Ihrer Seniorenvertretung (Seniorenbeauftragte/r oder Seniorenbeirat) oder im örtliche Seniorentreff. Zusätzlich zu den Seniorenvertretungen gibt es in einigen Kommunen auch Ansprechpersonen für ältere Menschen und deren Angehörige im Rathaus, an die Sie sich wenden können.
Eine Übersicht der Ansprechpersonen für ältere Menschen im Landkreis finden Sie finden Sie im Themenfeld „Senioren“ unter „Informationen“.
Auch an folgende Anlaufstellen können Sie sich wenden: Sie helfen Ihnen entweder direkt weiter oder unterstützen Sie dabei, ein passendes Angebot zu finden.
Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e.V.
Seniorenbüro, Projekt „Fit für die digitale Welt“
Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg
Telefon: 09371 6694920
E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de
Internet: https://www.seniorenberatung-mil.de
Mehrgenerationenhaus
Miltenberg:
Mehrgenerationenhaus der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Miltenberg
Arnouviller Ring 3
63897 Miltenberg
Tel. 09371 9526-15
E-Mail: mgh-miltenberg@johanniter.de
Internet: https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/einrichtung/mehrgenerationenhaus-miltenberg-445/
Digital Café
Zeigen wie es geht und helfen wo es fehlt
Landkreisweit möglich.
Aktuell regelmäßig angeboten an folgenden Orten: Pfarrheim Trennfurt, Feuerwehrhaus Laudenbach, Mehr-Generationen-Haus der Johanniter in Miltenberg, Bürgerhaus Bürgstadt, Bürgerhaus Großheubach, Pfarrheim Sulzbach
Kontakt: Ehrenamtliche Digitallotsen an der KAB-Geschäftsstelle Untermain
Telefon: 06021-392-140
E-Mail: kontakt@sozialundgerecht.com
Internet: www.sozialundgerecht.com
Smartphone Gruppe „App-ler“
Niedernberg
E-Mail: appler65plus@gmail.com
Internet: https://www.niedernberger-begegnungen.de
Erklär- und Lern-Angebote (Auswahl):
Für alle, die bereits online unterwegs sind und sich selbst weiter informieren möchten, gibt es vielfältige Möglichkeiten online. Einige davon auch speziell entwickelt für ältere Menschen.
Digitaler Engel
https://www.digitaler-engel.org
Materialien: Hier finden Sie Erklär-Videos, Broschüren, Anleitungen und Tipps rund um die digitale Welt.
Lern-App "Starthilfe - digital dabei"
Die App unterstützt bei den allerersten Schritten mit dem eigenen Smartphone oder Tablet und gibt die wichtigsten Informationen zur Nutzung und ermöglicht das Einüben der Bedienung des Geräts. Die App ist sowohl für Smartphones (Android und Apple iOS) als auch für Tablets (Android und Apple iOS) optimiert und inhaltlich ausgerichtet. Sie kann im App-Store und im Google-Play-Store kostenfrei heruntergeladen werden.
„Wir versilbern das Netz“
Dagmar Hirche, Gründerin des Vereins “Wege aus der Einsamkeit”, erklärt mit einer Lernvideo-Reihe, die auf YouTube kostenfrei angesehen werden kann, den Umgang mit Smartphone, Apps und weiteren digitalen Tools für den Alltag.
www.youtube.com/playlist
Digital Kompass
Lern-Tandems
Materialien
Hier finden Sie Videos, Kurzanleitungen und Broschüren zu unterschiedlichen Themenbereichen der digitalen Welt.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Informationen und Selbstlern-Kurs zum E-Rezept https://www.verbraucherzentrale.nrw/mein-e-rezept
Deutschland sicher im Netz
https://www.sicher-im-netz.de
Verbraucher
Hier finden Sie vor allem Informationsangebote zur Sicherheit im Internet.
Sport und Prävention
Bewegung, Sport, Gymnastik und Tanz machen nicht nur Spaß, sie steigern auch die Leistungsfähigkeit, fördern Beziehungen zu den Mitmenschen und halten jung! Viele Menschen sind auch mit zunehmendem Alter weiter sportlich aktiv, andere möchten sich in der gewonnenen Freizeit nach dem Berufsleben wieder (mehr) aktiv bewegen. Für beides gibt es vielfältige Angebote im Landkreis Miltenberg.
Auch für ältere Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es geeignete sportliche Betätigungsmöglichkeiten, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Auskünfte über Angebote im Landkreis Miltenberg erhalten Sie unter anderem bei den folgenden Ansprechpersonen:
Sport- und Turnvereine
Die örtlichen Sportvereine sind offen für jedes Alter und bieten auch spezielle Angebote für Menschen in einem höheren Lebensalter an. Informationen erhalten Sie bei den Vereinen vor Ort. Informationen über landkreisweite Angebote erteilt auch der
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV) - Sportkreis Miltenberg
Referentin für Sport der Älteren: Margit Fuchs
Sportverein Altenbuch
Tel. 09392 8820
E-Mail: margit.fuchs@blsv-mil.de
Internet: https://www.blsv.de/startseite/ueber-uns/bezirk-unterfranken/sportkreise-ufr/
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) – Kreisverband Miltenberg-Obernburg
Gymnastik für Senioren
Telefon: 06022 6181 - 0
E-Mail: info@brk-mil.de
Internet: www.kvmiltenberg.brk.de
Reha-Sport und Herzsportgruppen
Für Menschen, die bereits eine anerkannte Behinderung haben oder von einer Behinderung bedroht sind, kann Reha-Sport von einem Arzt oder einer Ärztin verordnet werden. Informationen über bestehende Gruppen erhalten Sie beispielsweise beim Gesundheitsamt über den Selbsthilfe-Wegweiser. Er ist kostenfrei aufrufbar auf der Internetseite https://www.landkreis-miltenberg.de/themen/gesundheit/sozialmedizin-praevention.html
BIG – ein Projekt von Frauen für Frauen in der ILE Odenwald-Allianz
BIG steht für „Bewegung als Investition in Gesundheit“ – ein Projekt von Frauen für Frauen in der ILE Odenwald-Allianz. Dabei bezieht BIG die Wünsche und Ideen der Teilnehmerinnen ein, woraus ein kostengünstiges sowie wohnortnahes Bewegungsangebot mit Kursen, wie Entspannung, Kraft-Ausdauer-Training, Yoga, Wassergymnastik u. v. m., entsteht. Darüber hinaus treffen sich die BIG-Teilnehmerinnen regelmäßig zum Frauenfrühstück oder zu einem Themenabend, um mit Expertinnen über Achtsamkeit, Ernährung oder weitere Themen, die den Frauen wichtig sind, zu sprechen. Es zielt darauf ab, einen aktiveren Alltag für Frauen zu gestalten, sich in Gemeinschaft und unter Frauen zu bewegen und dabei ganz einfach Spaß zu haben.
Informationen zu aktuellen Angeboten und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.big-odenwald.de oder direkt bei der BIG-Projektkoordinatorin, Andrea Volz:
Telefon: 09373 20946
E-Mail: big@odenwald-allianz.de