Erster Gesundheitstag für Frauen im Landkreis Miltenberg

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat das Jahr 2025 der Frauengesundheit gewidmet. Ein starkes Signal – und der Anlass für ein besonderes Ereignis in der Region: Am Samstag, 15. November, findet am Miltenberger Johannes-Butzbach-Gymnasium von 9.30 bis 15.30 Uhr der erste Frauengesundheitstag für den Landkreis Miltenberg statt.
Herzlich willkommen sind Frauen aller Altersgruppen – gemeinsam mit ihren Freundinnen, Töchtern, Müttern oder Kolleginnen. Der Tag möchte Raum schaffen für Information, Austausch und Begegnung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Gesundheit in den unterschiedlichen Lebensphasen von Frauen gestärkt werden kann – ob in der Jugend, während einer Schwangerschaft, im Berufsleben oder in den Wechseljahren. Dabei geht es nicht nur um medizinisches Wissen, sondern auch um das eigene Körperbewusstsein, um Lebensstil, Ernährung, Bewegung und mentale Stärke.
In Vorträgen und Workshops werden Themen wie Endometriose, Ernährung oder psychische Gesundheit fundiert und verständlich behandelt. Auch Belastungen wie mentale Belastungen (Mental Load) oder Beziehungsdynamiken kommen zur Sprache: Wie lassen sich Stressbewältigung und Resilienz im Alltag konkret fördern? Wo finde ich Unterstützung, wenn mir alles zu viel wird? Was braucht es, damit persönliche Beziehungen stärkend wirken?
Begleitend informieren zahlreiche regionale Beratungsstellen und Gesundheitsanbieter an Infoständen über ihre Angebote und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Das Ziel: Wissen vermitteln, Tabus abbauen, Selbstbestimmung fördern – und dabei auch gesellschaftliche Offenheit für die Themen von Frauen schaffen.
Für Bewegung und Ausgleich sorgen Angebote wie Yoga oder Rückentraining, die zum Mitmachen einladen. Die Cafeteria der Schule ist geöffnet und bietet mittags gesunde, vegetarische Speisen. Damit möglichst viele Frauen teilnehmen können – auch Alleinerziehende oder Mütter kleiner Kinder – wird vor Ort eine Kinderbetreuung angeboten. Der Bedarf an einer Kinderbetreuung sollte daher bei der Anmeldung angegeben werden.
Veranstaltet wird der Frauengesundheitstag vom Gesundheitsamt, der Gleichstellungsstelle und der GesundheitsregionPlus. Getragen wird er vor allem durch das große Engagement des Netzwerks „weiblICH“, das sich 2024 in Miltenberg gegründet hat. Die Frauen in diesem Netzwerk bringen ihre Expertise, Zeit und Ideen ehrenamtlich ein und haben den Tag mit viel Herzblut mitgestaltet.
Der Gesundheitstag soll ein Angebot sein, das Frauen bestärkt, sich selbst und ihre Gesundheit ernst zu nehmen: informiert, selbstbestimmt und ohne Scham.
Weitere Infos zum Programm und Anmeldung im Internet unter: www.landkreis-miltenberg.de/veranstaltungen.html
Programm:
9.30 Uhr: Einlass
10 Uhr: Begrüßung
10.30 Uhr Vortrag: „Die unsichtbare Belastung – Mental Load“ von Dagmar Holländer (Trainerin und Coachin bei szenaria)
11.30 Uhr: Beginn der Workshops
- „VinyasaYoga Flow“ mit Tanja Grimm
- „Achtsamkeit, Resilienz, Entspannung“ mit Daniela Höfer
- „Ernährung in den Wechseljahren“ mit Claire Leduc-Maßem
- „Frag eine Frauenärztin!“ –offene Gesprächsrunde mit Dr. Ruth Wolz
12.30 Uhr Mittagspause – warmes Essen im Verkauf
13.30 Uhr: Beginn der Workshops
- „Im Takt der Hormone: Wie sie unser Leben beeinflussen“ mit Melanie Pani
- „Hebammenbegleitung in Schwangerschaft, Wochenbett und darüber hinaus“ mit Lisa Kühn-Fischer
- „Der Mensch ist was er isst“, Vortrag von Corinna Weimer
- „Rückenfitness“ mit Claire Leduc-Maßem
14.30 Uhr Vortrag: „Endometriose – Die große Unbekannte“ von Georgi Popivanov, Chefarzt der Gynäkologie an der Helios-Klinik Erlenbach
15.30 Uhr Ende der Veranstaltung