Unseriöse Müllsammler auch im Landkreis Miltenberg

Graue Tonnen
Foto: Medienzentrum Landratsamt Miltenberg

Das Landratsamt Miltenberg warnt vor unseriösen und illegalen Müllsammlern, die derzeit im Landkreis Miltenberg unterwegs sind. Diese verbotenen Sammlungen verursachen am Ende Kosten für die Steuerzahler und die Umwelt.

Erkennbar sind diese verbotenen Sammlungen meist an Handzetteln in Briefkästen. Gesammelt wird dabei alles, was nicht mehr benötigt wird – Fahrräder, Elektrogeräte bis hin zu Autos. Eine ordnungsgemäße sowie schadlose Verwertung der Abfälle kann nicht sichergestellt werden, da diese Sammlungen weder angezeigt und somit genehmigt sind. Elektrogeräte und Autos dürfen von privaten Sammlern ohnehin nicht gesammelt werden. Größtes Problem bei diesen Sammlungen ist es, dass die illegalen Sammler oftmals für sie unbrauchbare Gegenstände aussortieren und am Straßenrand, an Parkplätzen und in der freien Natur entsorgen. Diese „wilden Ablagerungen“ müssen dann auf Kosten der Allgemeinheit beseitigt werden.

Der Landkreis Miltenberg bittet daher die Bürgerinnen und Bürger, diese Sammelaufrufe zu ignorieren und bezüglich der Entsorgung von Sperrmüll und Elektrogeräten die Angebote des Landkreises wie die Sperrmüllabfuhr auf Abruf, die Anlieferung an den Wertstoffhöfen oder für Elektrokleingeräte die Elektrokleingerätecontainer in den Gemeinden zu nutzen.

Hinweise zu verdächtigen Sammlungen nimmt das staatliche Abfallrecht des Landkreises Miltenberg entgegen. Fragen zur richtigen Abfallentsorgung beantwortet die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg unter Telefon 09371/501-380 und -384.

Verdächtige Sammelfahrzeuge können darüber hinaus der Polizei unter Telefon 110 gemeldet werden.

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close