Tag des offenen Denkmals: Tief eintauchen in die lokale Geschichte

Marmorsaal Schloss Kleinheubach
Am Tag des offenen Denkmals können Interessierte den Treppenaufgang und den majestätischen Marmorsaal mit Fresken aus dem 18. Jahrhundert im Schloss Kleinheubach besichtigen. Foto: privat

Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, finden Interessierte auch im Landkreis Miltenberg wieder zahlreiche interessante Angebote, um tief in die Welt der lokalen Geschichte einzutauchen.

Am Samstag, 13. September, heißt es in Sulzbach „Denkmäler für Nachtschwärmer“. Susanna Rizzo führt um 22 Uhr Interessierte etwa eine Stunde lang durch das alte Sulzbach; Treffpunkt ist das Haus der Begegnung, Spessartstraße 4.

Am Sonntag, 14. September, sind folgende Aktionen bekannt.

In Eschau-Sommerau führt Dr. Jochen Weikert zwischen 13 und 17 Uhr durch das Innere der Alten Kirche St. Laurentius in der Pfarrer-Schnall-Straße 4. Es gibt eine Besichtigung des Innenraums der Kirche mit Erläuterungen und der Möglichkeit zur Diskussion und Mitentwicklung von Nutzungsideen für die zukünftige Nutzung der seit 1923 profanierten Kirche.

In Dorfprozelten führt Arno Bauer etwa eine Stunde lang durch die mittelalterliche Burgruine Kollenburg. Jeweils um 10, 12 und 14 Uhr ist Treffpunkt am Forstamt, an der Straße zwischen Collenberg und Dorfprozelten gelegen.

In Laudenbach bietet Alfred Zenger zwei geführte Rundgänge zum Thema „Geschichte und Nutzung der Laudenbacher Felsenkeller“ an. Die Keller dienten einst als Zufluchtsstätten im Zweiten Weltkrieg. Treffpunkt ist Im Bruch 4, die etwa 60-minütigen Führungen beginnen um 10.30 und 14.30 Uhr.

In Leidersbach führt Susanna Rizzo um 12.30 und 13 Uhr jeweils für rund 30 Minuten Interessierte „Auf den Spuren der Kelten“ rund um die Altenburg; Treffpunkt ist in der Altenburgstraße.

Eine „Erkundung von Sulzbach auf vergnügliche Art“ wartet auf Interessenten um 11 Uhr in Sulzbach; Treffpunkt ist am Haus der Begegnung, Spessartstraße 4. Die Familienführung von Susanna Rizzo wird etwa eine Stunde dauern.

Eine dreieinhalbstündige Wanderung (mit Pausen) führt Interessenten in Sulzbach-Soden zu Keltenhaus und Pfostenschlitzmauer. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Wanderheim, Hohe-Wart-Straße 62; Johanna Leisner führt.

Wer den Treppenaufgang und den majestätischen Marmorsaal mit Fresken aus dem 18. Jahrhundert im Schloss Kleinheubach besichtigen will, hat dazu um 12.30, 13.15, 14 und 14.45 Uhr bei jeweils 30-minütigen Führungen Gelegenheit. Teilnehmende müssen sich zwingend bis Samstag, 13. September, per E-Mail (tourismus@miltenberg.info) oder Telefon (09371/404-119) anmelden. Pro Führung können bis zu 25 Personen teilnehmen.
Treffpunkt ist der Schlosspark Kleinheubach.

Führungen „zur fürstlichen Pracht der Schlosskapelle“ des Schlosses Kleinheubach gibt es um 13, 14 und 15 Uhr; jeweils mit einer Dauer von 30 Minuten. Die katholische Schlosskapelle mit Butzenglas-Fenstern wurde 1870 im Stil der Nazarener ausgemalt und ist fast original erhalten. Treffpunkt ist der Schlosspark Kleinheubach.

Eine Ausstellung „Müllerei und altes Handwerk“ wartet auf Interessierte in der Knechtsmühle Obernburg-Eisenbach, Mühlstraße 7. Diese ist am Samstag von 11 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Im Historischen Rathaus Eschau ist von 11 bis 18 Uhr die Sonderausstellung „Schloss Sommerau im Bauernkrieg 1525“ zu sehen. Die Ausstellung wird vom Verein Burglandschaft in enger Zusammenarbeit mit Otto Pfeifer veranstaltet.

Unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm ist eine Übersicht aller Veranstaltungen in Deutschland zu sehen.

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close