Schulen messen sich in drei leichtathletischen Disziplinen

Bei besten äußeren Bedingungen haben sich am Dienstag, 15. Juli, im Spessartstadion Elsenfeld Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen, der Realschulen und der Gymnasien des Landkreises Miltenberg zum leichtathletischen Dreikampf in den Disziplinen Laufen, Weitwurf und Weitsprung getroffen.

Günther Oettinger, einer der weiteren Stellvertreter des Landrats, wünschte den auf dem Spielfeld versammelten Schülerinnen und Schülern viel Erfolg beim Wettkampf. Schulamtsdirektor Harald Frankenberger dankte in erster Linie all den Menschen, die für die Organisation des Vormittags verantwortlich waren: den Riegenführerinnen und Riegenführern, den Zeitnehmerinnen und Zeitnehmern, den Weitenmesserinnen und Weitenmessern, den Lehrerinnen und Lehrern des Arbeitskreises Sport und denen, die alle Daten zusammentrugen und auswerteten. Sportreferent Thorsten Schork hatte den Wettkampf wieder bestens organisiert, die Rotkreuz-Bereitschaft aus Elsenfeld begleitete die Veranstaltung sanitätsdienstlich.

Teilnehmer beim Sportfest auf der Laufbahn
Vollen Einsatz beim Sprint zeigten diese vier Jungs. Foto: Winfried Zang
Kinder beim Weitsprung in die Sandgrube
Es braucht einen schnellen Anlauf und einen kräftigen, präzisen Absprung, um beim Weitsprung gute Weiten zu erzielen. Foto: Winfried Zang

Bei den Gymnasien und Realschulen in der Wettkampfklasse IV siegte am Ende das Gymnasium Elsenfeld mit 7.029 Punkten vor der Realschule Elsenfeld (6.704 Punkte) und der Realschule Miltenberg (6.638 Punkte). In der Einzelwertung hatte bei den Jungs Theodor Oxley (Gymnasium Elsenfeld) die Nase vorne, gefolgt von Mario Berberich (Realschule Amorbach) und Anton Hofmann (Realschule Miltenberg). Die Wertung der Mädchen führte Emilia Berninger (Gymnasium Elsenfeld) vor Mona Schwaab (Realschule Elsenfeld) und Lea Hasenhindl (Realschule Miltenberg) an.

Bei den Gymnasien und Realschulen in der Wettkampfklasse III lag nach drei Disziplinen das Gymnasium Elsenfeld mit 8.245 Punkten an der Spitze, gefolgt von der Realschule Miltenberg (7.774 Punkte) und der Realschule Obernburg (7.630 Punkte). Die Dominanz der Elsenfelder machte sich auch in der Einzelwertung bemerkbar, wo gleich drei Schüler auf den ersten drei Plätzen landeten. Es siegte Jan Ballmann, vor Marc Hoffmann und Mats Elzenheimer. Bei den Mädchen siegte Emma Blum (Realschule Miltenberg) vor Stella Hlinka (Realschule Amorbach) und Mia Becker (Realschule Obernburg).

Bei den Mittelschulen gewann in der Wettkampfklasse IV die Mittelschule Erlenbach mit 6.428 Punkten vor Bürgstadt (6.325 Punkte) und Eschau (6.295 Punkte). Bei den Knaben war Younus Sakhizada (Sulzbach) mit über 200 Punkten Vorsprung klar der Beste, gefolgt von Souhaib Jabrane (Eschau) und Eray Kabadayi (Kleinheubach). Bei den Mädchen siegte Vorjahressiegerin Hazal Eskici (Erlenbach) vor Melinda Klem (Großwallstadt) und Marta-Rosa Hanninger (Amorbach).

Bei den Mittelschulen gewann in der Wettkampfklasse III die Mittelschule Elsenfeld mit 7.043 Punkten vor Kleinwallstadt (6.880 Punkte) und Erlenbach (6.711 Punkte). Bei den Knaben sammelte Johannes Goss (Erlenbach) die meisten Punkte, gefolgt von Ole Scherer (Großwallstadt) und Matteo Wenzel (Obernburg). Bei den Mädchen setzte sich Mayla Hasenkrug (Faulbach) vor ihrer Schulkameradin Amelie Deuchert durch, auf dem dritten Platz landete Destiny Linke (Elsenfeld).

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close