Schuleingangsuntersuchungen ab Herbst 2025 direkt im Gesundheitsamt

Das Gesundheitsamt Miltenberg macht darauf aufmerksam, dass von Herbst 2025 an die Schuleingangsuntersuchung ausschließlich in den Räumen des Gesundheitsamtes Miltenberg, Brückenstraße 2, stattfinden wird. Dies erfolgt im Rahmen der schrittweisen Etablierung der ab 2027 flächendeckend einzuführenden reformierten Schuleingangsuntersuchung (r SEU).
Durch die Untersuchung können gesundheitliche oder entwicklungsbezogene Einschränkungen, die für den Schulbesuch von Bedeutung sind, frühzeitig festgestellt und rechtzeitig Behandlungswege vermittelt werden.
Die Mitarbeitenden des Sachbereiches Kinder- und Jugendgesundheit freuen sich auf alle Kinder, die zwischen 1. Oktober 2019 und 30. September 2020 geboren sind. Dies betrifft auch Kinder, bei denen eine Zurückstellung oder Nutzung des sogenannten Korridors (Geburtstag nach dem 1. Juli 2020) in Betracht gezogen werden.
Die Eltern, beziehungsweise die Personensorgeberechtigten, werden gestaffelt nach dem Geburtsdatum des Kindes angeschrieben. Nach Erhalt der Einladung kann der Untersuchungstermin für das Kind online gebucht werden. Das Impfbuch, das gelbe Vorsorgeheft sowie der ausgefüllte Elternfragebogen sind mitzubringen. Dieser Bogen kann aber auch online ausgefüllt und eingereicht werden.
Die gesetzlich verpflichtende Untersuchung läuft wie folgt ab:
Die Schuleingangsuntersuchung umfasst zunächst bei allen Kindern ein Screening durch die Fachkräfte der Sozialmedizin mit einer Erhebung der gesundheitlichen Vorgeschichte, einem Seh- und Hörtest, einem Sprach- und Motorik-Screening, der Erhebung des Impfstatus und einer Impfberatung. Bei Auffälligkeiten im Screening oder wenn die Eltern im Rahmen einer vorzeitigen Einschulung, einer Rückstellung oder einer chronischen Erkrankung eine Untersuchung wünschen, erfolgt eine schulärztliche Untersuchung.
Diese ist auch erforderlich, wenn bei Kindern die letzte altersgemäße Früherkennungsuntersuchung (U9) im Alter von 60 bis 64 Monaten versäumt wurde.
Ab 2027 wird dann schrittweise die reformierte Schuleingangsuntersuchung (r SEU) eingeführt. Bei dieser erfolgt die Untersuchung bereits im vorletzten Kindergartenjahr.
Das Ziel dieser Anpassung besteht darin, frühzeitig mögliche Förder- und Unterstützungsbedarfe zu identifizieren, um den Kindern den bestmöglichen Schulstart zu ermöglichen. Eine frühere Untersuchung bedeutet jedoch nicht, dass das Kind früher eingeschult wird.
Weitere detaillierte Informationen sind auf der Homepage unter www.landkreis-miltenberg.de/themen/gesundheit/schuleingangsuntersuchung.html zu finden.