Neongelbe Halstücher machen Schulkinder besser sichtbar

Der Dienstag, 16. September, war im Landkreis Miltenberg für einige hundert Kinder und deren Eltern ein besonderer Tag: Sie gingen erstmals in die Grundschule. Begleitet von Eltern und Großeltern, wurde der erste Tag nicht nur mit einer gut gefüllten Schultüte begonnen, sondern auch mit neongelben Halswärmern, die im Rahmen der Aktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ verteilt wurden.

In zwei Veranstaltungen – eine für den Nordlandkreis in Kleinwallstadt und eine für den Südlandkreis in Faulbach – wurden die von der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg finanzierten Halstücher übergeben. Sie halten nicht nur den Hals warm, sondern machen die Kinder in der Dunkelheit auch besser sichtbar.
In Faulbach wurden die 40 jungen Abc-Schützinnen und -Schützen, umrahmt von Darbietungen der Schulkinder, zunächst von Schulleiter Axel Keppler in der bestens gefüllten Aula willkommen geheißen. Ein Tag voller Neuerungen, voller Vorfreude und auch begleitet von etwas Bauchkribbeln sei der Schulanfang, sagte Keppler und stellte fest, dass sich die gesamte Schulfamilie auf die jungen Schülerinnen und Schüler freue.
Bürgermeister Wolfgang Hörnig, der auch dem Schulverband vorsitzt, wünschte allen einen guten Start in das Schulleben und bat die Eltern, ruhig und gelassen zu bleiben.
Auf die Frage von stellvertretender Landrätin Monika Wolf-Pleßmann, ob denn alle neuen Kinder gut geschlafen hätten, bekam sie aus vielen Kehlen ein „Jaaaaaa“ entgegen geschmettert – offenbar waren die Kinder weniger nervös als so manche Eltern. Von einem Jungen erfuhr sie, dass er schon einmal in seine Schultüte gelinst hatte und dort Spielzeug entdeckt hatte. Und auf ihre Frage, was denn der Unterschied zwischen Kindergarten und Schule sei, erfuhr sie, dass die Kinder jetzt Schreiben lernen, Hausaufgaben haben werden und – von viel Gelächter begleitet –, nun früher aufstehen müssen.
Schulamtsdirektor Harald Frankenberger zeigte mit Bildern, was er den Kindern wünscht:
viele gute Freunde, gute Lehrer, die sich auf die Kinder freuen, dass die Kleinen neugierig bleiben und viel wissen wollen, dass trotz der Schule noch Zeit bleibt für Bewegung und Sport. Den Eltern wünschte er Gelassenheit und die Fähigkeit, die Kinder so zu nehmen, wie sie sind. „Vertrauen Sie ihrem Kind“, lautete sein Appell. Frankenberger dankte zudem allen, die sich mit der Aktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ für die Kinder einsetzen und ihnen auf dem Schulweg helfen.
Dazu zählt beispielsweise die Kreisverkehrswacht, die in Person von Alexander Czerr vor Ort war und die mit vielfältigen Aktionen die Erhöhung der Sicherheit für Schulanfängerinnen und Schulanfänger auf dem Schulweg unterstützt. Ein wichtiger Partner ist und bleibt die Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg, für die Steffen Hörst vom Beratungscenter Südspessart präsent war: Das Kreditinstitut leistet seinen finanziellen Beitrag, dass die Schlupftücher für alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Landkreis Miltenberg angeschafft werden können.
Nachdem Rektor Axel Keppler und Bürgermeister Wolfgang Hörnig das korrekte Anlegen der Schlupftücher demonstriert hatten, richtete der Leiter der Miltenberger Polizeiinspektion, Karsten Heinz, noch einige ernste Worte an die Eltern der Schulkinder.
Er ermahnte sie, auf die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu achten, sorgsam zu fahren sowie die Verkehrsregeln und die Geschwindigkeitslimits zu beachten. Wenn Kinder Beifahrer seien, würden die es sehr wohl wahrnehmen, wenn Eltern gegen Verkehrsregeln verstoßen, schrieb er den Eltern ins Stammbuch. „Seien Sie Ihren Kindern ein Vorbild“, bat er, damit der Nachwuchs sich kein schlechtes Beispiel an den Eltern nimmt.

Die Polizei intensiviert übrigens in der Woche zum Schulanfang ihre Kontrollen: Sowohl stationär wie auch mobil ist sie unterwegs, um beispielsweise das Gurtanlegen, das richtige Sichern der Kinder im Auto und die Geschwindigkeit zu kontrollieren. Vor den Schulen werden zudem die sogenannten Eltern-Taxis in den Fokus genommen. Im Bereich der Polizeiinspektion Miltenberg begleiten Beamte die Kinder mit dem Rad auf ausgewählten Schulwegen.

Die Polizei gibt den Eltern Tipps für einen sicheren Schulweg:

  • Schulweg gemeinsam mit den Kindern üben
  • Nicht den kürzesten, sondern den sichersten Weg wählen
  • Vorbild im Straßenverkehr sein
  • Kinder mit heller, gut sichtbarer Kleidung ausstatten (Reflektoren, Warnwesten, Leuchtmittel).
  • Fahrräder verkehrssicher ausstatten (Beleuchtung, Bremsen, Reflektoren).
  • Autofahrten zur Schule vermeiden: Kinder müssen eigene Erfahrungen sammeln, um sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können.
Schulanfängerinnen und Schulanfänger
Alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Landkreis Miltenberg bekommen zum Schuljahresanfang Schlüpftücher für den Hals, die sie im Verkehr besser sichtbar machen. Diese Kinder, die zu den ersten mit Tüchern ausgestatteten gehören, stellten sich in Faulbach mit ihren Eltern dem Fotografen. Außerdem dabei bei der Veranstaltung für den Südlandkreis in Faulbach (von links): Alexander Czerr (Kreisverkehrswacht), Steffen Hörst (Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg), Karsten Heinz (Polizei Miltenberg) und Schulamtsdirektor Harald Frankenberger sowie (von rechts) Schulleiter Axel Keppler, Bürgermeister Wolfgang Hörnig und stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann. Foto: Winfried Zang

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close