Wir machen auf die gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Aschaffenburg und der Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg aufmerksam:

Nützliche Tipps für Bio-, Restmüll- und Papiertonnen im Landkreis Miltenberg

Muelltonne

Die kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises Miltenberg gibt den Bürgerinnen und Bürger einige Tipps, wie man die Bio- und Restmülltonnen im Sommer am besten füllt und wie man die Papiertonne füllt, um die Müllwerker bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Biotonne:

  • Feuchtigkeit reduzieren: Salat- und Bratensoße sowie Suppenbrühe abgießen, Bioabfälle in Zeitungspapier, gebrauchte Papierservietten oder Küchenpapier einwickeln
  • Feuchtigkeit binden: Mülltonne mit Zeitungspapier oder Eierschachtelkartons auslegen und Papiertüten verwenden. Das hilft, die Tonne sauberer zu halten.
  • Standortwahl: ein schattiger, möglichst kühler Platz, um die Tonne vor direkter Sonneneinstrahlung und übermäßiger Hitze zu schützen
  • Luftzirkulation: Deckel mit einem Keil ein Stück aufstellen oder bei trockenem Wetter den Deckel der Biotonne ganz geöffnet lassen. Dies hemmt Fäulnis und Gerüche
  • Einsatz von Hausmitteln: Kalk, Gesteinsmehl, Essig, Zitrusschalen oder ätherische Öle wie Teebaum- oder Lavendelöl können helfen, Maden zu bekämpfen und die Bildung von Gerüchen zu reduzieren. Chemische Mittel bitte nicht benutzen.
  • Reinigung: Es empfiehlt sich, zwischen den Leerungen auf eine regelmäßige Tonnenreinigung zu achten.
  • Belüftung: Eine Zwischenschicht aus grobem Material wie angetrockneter Gras- oder Grünschnitt gewährleisten eine bessere Belüftung

Restmülltonne:

  • Abfälle gut in Müllsäcken verpacken
  • Tonne möglichst geschlossen halten
  • Hausmittel wie Natron, Kaffeepulver oder Essig helfen, Gerüche zu neutralisieren
  • Tonnenboden dünn mit Kalk oder Natron bestreuen, um Gerüche zu binden
  • regelmäßige Reinigung der Tonne mit heißem Wasser und einer Essig-Wasser-Mischung
  • Tonne an einem kühlen, schattigen Standort aufstellen

Papiertonne:

Die kommunale Abfallwirtschaft bittet die Bürgerinnen und Bürger, beim Entsorgen von Papier darauf zu achten, die Kartons gut zu zerkleinern und passend in die Mülltonnen zu geben. Falls einmal nicht alles in die Tonne passt, wird gebeten, Beistände an Papier möglichst kompakt (zum Beispiel zerkleinert in einem Karton) neben der Papiertonne bereitzustellen. Auf diese Weise unterstützt man die Müllwerker, die täglich ihr Bestes geben, um eine reibungslose und effiziente Abfuhr zu gewährleisten.

Wenn die Kartons klein und ordentlich gestapelt sind, können die Papiertonnen besser genutzt werden und es verbleibt mehr Platz für weiteres Papier. Darüber hinaus werden damit große Papierstapel neben den Tonnen vermieden, welche die Abholung erheblich erschweren.

Weitere Informationen unter https://www.landkreis-miltenberg.de/themen/abfall.html und bei der Abfallberatung des Landkreises Miltenberg.

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close