Miltenberger Wildkonfiskat-Sammelstelle erweitert

Vorbeugender Seuchenschutz wird im Landkreis Miltenberg von Jägerschaft und Behörden sehr ernst genommen. Ein Beispiel hierfür sind die Wildkonfiskat-Sammelstellen, in denen die Jägerinnen und Jäger Abfälle von Tieren entsorgen. Die Sammelstelle in Miltenberg wurde nun erweitert, eine weitere gibt es in Obernburg-Eisenbach.
Die Seuchenprophylaxe in Form von Wildkonfiskat-Sammelstellen wurde vom Freistaat für ganz Bayern im Hinblick auf die drohende Afrikanische Schweinepest (ASP) angeordnet. Seit der Eröffnung der Sammelstelle im südlichen Landkreis Miltenberg 2018 wurden dort bislang 370 Tonnen Konfiskate verbracht; im Wesentlichen von Schwarzwild. Bei Konfiskaten handelt es sich um Abfälle von Tieren, die vom Wildkörper entfernt und entsorgt werden müssen. Dazu gehören auch Teile, die nicht zum Verzehr geeignet sind oder ganze Kadaver, wenn diese krankhafte Veränderungen aufweisen. Derzeit fährt der Zweckverband Tierische Nebenprodukte (ztn), der die Tierkörperbeseitigungsanlage in Hardheim betreibt, die Sammelstelle wöchentlich an vier Werktagen an und fährt die Konfiskate zur Verwertung ab.
Mit der ASP-Allgemeinverfügung 2024 und der Pflicht zur Entsorgung des Aufbruchs war der bisherige Abfallkühler in Miltenberg an seine Kapazitätsgrenze gelangt. Zu Beginn der Herbstjagdsaison wurde die Sammelstelle daher mit einem weiteren Konfiskat-Abfallkühler ausgestattet und am Donnerstag, 11. September, in Betrieb genommen. Zur Abdeckung des Landkreisgebietes befindet sich zudem eine weitere Sammelstelle im nördlichen Teil des Landkreises in Eisenbach. In die Sammelstellen dürfen nur Konfiskate von Wildtieren verbracht werden, die aus dem Landkreis Miltenberg stammen.
Beide Sammelstellen werden ehrenamtlich von der Jägerschaft betreut, die den reibungslosen Betrieb beider Sammelstellen gewährleistet. Mit den Standorten in Miltenberg und Eisenbach hat der Landkreis somit kurze Anfahrtstrecken für die Jägerschaft geschaffen. Bei einem aktuellen Seuchengeschehen im Landkreis dienen die Wildkonfiskat-Sammelstellen als Verwahrstellen für die Entsorgung von seuchenverdächtigem Wild.
Das gute Miteinander der Miltenberger Behörden und der Jägerschaft zeigen deutlich, wie gut im Landkreis Miltenberg zusammengearbeitet wird.