Von Mitte September an bietet das Kulturreferat des Landratsamtes Miltenberg wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen an unterschiedlichen Spielorten im Landkreis.

Von Mitte September an bietet das Kulturreferat des Landratsamtes Miltenberg wieder eine Vielzahl an Veranstaltungen an unterschiedlichen Spielorten im Landkreis.

Den Auftakt macht das Familientheater „Hans im Glück“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm am Sonntag, 21. September, im Bürgerzentrum in Elsenfeld. Hier zeigt das Theater mit Horizont am Sonntag, 7. Dezember, auch wieder ein Musical für die ganze Familie: Für das Stück „Die kleine Meerjungfrau“ bildet die Erzählung von Hans Christian Andersen die Grundlage.

Das Orgelkonzert an der historischen Dauphin-Orgel in Sulzbach hat eine lange Tradition in den Kulturwochen. Das diesjährige Konzert am Sonntag, 28. September, widmet sich unter anderem Thomas Mann zu seinem 150. Geburtstag mit seinen Radioansprachen aus dem Exil. Ebenfalls fester Bestandteil ist das Konzert in der Alten Dorfkirche in Hausen: Am Samstag, 11. Oktober, präsentiert die Cellistin Sophie-Justine Herr hier ein Programm zeitgenössischer Musik, das rein aus Werken von Komponistinnen besteht. Um ein ganz anderes Format handelt es sich bei „PantoMagic“, einem Abend voller Magie und Humor. Magier Marco Miele und Pantomime Pablo gastieren am Freitag, 31. Oktober,in der Frankenhalle Erlenbach.

Die Cellistin Sophie-Justine Herr ist am 11. Oktober mit ihrem Konzertprogramm „:INNEN_2“ in der Alten Dorfkirche in Hausen zu hören. © Sophia Hegewald
Magie und Humor sind die Hauptbestandteile der Veranstaltung „PantoMagic“ am 31. Oktober in der Frankenhalle in Erlenbach. © PantoMagic GbR
Mit großem Ensemble, Chor, Orchester und Solisten, wartet das Chor-Orchesterkonzert am 15. November in Miltenberg auf. © Klaus Fleckenstein

In Miltenberg stehen gleich drei Veranstaltungen auf dem Programm. Am Samstag, 18. Oktober, liest Roman Kempf aus seinem neuesten Roman um Kaufmann Abel; am Montag, 3. November, gastieren wieder junge Musikerinnen und Musiker des Music Campus Frankfurt RheinMain im Alten Rathaus. Das Programm steht unter dem Titel „Tröstung“ und findet in Kooperation mit The Buchmann-Mehta School of Music anlässlich „60 Jahre Diplomatische Beziehungen Israel – Deutschland“ statt. Auch das beliebte Chor-Orchesterkonzert mit dem Süddeutschen Kammerchor in der Stadtpfarrkirche darf nicht fehlen: Am Samstag, 15. November, kommen hier Werke von Arvo Pärt, Paul Ben-Haim und Joseph Haydn zur Aufführung.

Für musikalisch Interessierte, die auch einmal über den Tellerrand hinausschauen möchten, bietet das Konzertformat "Brettschneiders Wohnzimmer" um den Gitarristen Florian Brettschneider eine gute Möglichkeit. Am Sonntag, 7. Dezember, hat er noch
weitere Musikerinnen und Musiker im Gepäck, die sowohl musikalisch als auch in kleinen Talkrunden im Bürgerzentrum Elsenfeld zu erleben sind.

Das Programm besteht aber nicht nur aus Musik und Schauspiel, auch die bildende Kunst ist mit der Ausstellung in der Kochsmühle wieder im Programm vertreten. Hier sind besonders Kindergärten und Schulen mit einem Besuch der "Aktiven Führungen"
angesprochen. Die Ausstellung präsentiert Werke der Künstlerin Julia Belot. Ihre realistische Ölmalerei befasst sich vordergründig mit den Themen Natur, Pflanzen, Tiere und Porträts; Themen, die alle betreffen und die in ihrer kunstfertigen, phantasievollen Art
der Darstellung mit viel Liebe zum Detail ein breites Publikum ansprechen.

Karten für die genannten Veranstaltungen sind im Vorverkauf beim Landratsamt Miltenberg, Kulturreferat, Brückenstraße 20, 63897 Miltenberg, Telefon: 09371/501-501, E-Mail: kultur@lra-mil.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen können auf der Internetseite https://kulturwochen.landkreis-miltenberg.de/ abgerufen werden.

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close