Kostenlos Wärmepumpen-Angebote vergleichen

Wärmepumpen gelten als zentrale Technologie für die Energiewende. Das Landratsamt Miltenberg bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale ab sofort ein kostenfreies Beratungsangebot zum Vergleich von Wärmepumpen-Angeboten.
Das Angebot richtet sich an alle, die Fragen zu Wärmepumpen haben und vor der Aufgabe stehen, ein passendes Angebot auszuwählen: Ist das Angebot technisch sinnvoll? Passt der Preis? Welche Besonderheiten gilt es zu beachten? Bürgerinnen und Bürger können bis zu drei ihnen vorliegende Angebote für eine Wärmepumpe online einreichen. Die Energieberatung analysiert die Unterlagen, erläutert die Ergebnisse im Rahmen einer Videoberatung oder telefonisch und stellt eine schriftliche Bewertung bereit.
„Wärmepumpen sind eine wichtige Säule der Energiewende, doch gerade bei der Angebotswahl gibt es viele technische und wirtschaftliche Aspekte zu beachten“, erklärt Energieberater Wolfgang Röchner: „Mit der kostenfreien Analyse helfen wir, fundierte Entscheidungen zu treffen und Fehlkäufe zu vermeiden.“
Das Ziel des Angebots-Vergleiches ist, die Qualität und Eignung der Wärmepumpen-Angebote verständlich, transparent und unabhängig einzuschätzen. Damit erhalten die Ratsuchenden eine professionelle Entscheidungshilfe für diese komplexe und oft kostspielige Investition. Weitere Informationen hierzu und die Anmeldung gibt es online unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/erneuerbare-energien/waermepumpen-angebote.
Ob Sanierung, Heizungstausch, erneuerbare Energien oder hohe Energiekosten – die Energieberatung des Landkreises Miltenberg in Kooperation mit dem Verbraucherservice Bayern bietet qualifizierte und individuelle Empfehlungen für das Zuhause. Die anbieterunabhängige Beratung ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis kostenfrei und findet telefonisch, in den Beratungsstützpunkten oder zu Hause statt (Vor-Ort-Beratung: 40 Euro). Auf der regionalen Online-Plattform „Heimvooorteil“ (www.heimvooorteil.de) finden Interessierte die passenden regionalen Spezialisten – von Handwerksbetrieben bis zu Finanzierungspartnern – für die Umsetzung der Sanierung.
Ein Termin zur Energieberatung kann über das Klimaschutzmanagement des Landkreises Miltenberg (Telefon: 09371/501-593) und die bundesweite Rufnummer 0800/809 802 400 vereinbart werden. Ansprechpartner im Landratsamt ist Sebastian Randig.