Kostenfreie Energieberatung der Verbraucherzentrale auf der Michaelismesse 2025

Verbraucherzentrale Bayern Logo

Während der Michaelismesse vom 29. August bis zum 7. September 2025 bietet die Energieberatung des Landratsamts mit dem Verbraucherservice Bayern eine umfassende und unabhängige Beratung am Stand Nummer F20 an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle, die ihre Energiekosten senken und ihr Zuhause zukunftsfähig machen möchten – Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter sowie Bauherren.
In einem persönlichen, etwa halbstündigen Gespräch erarbeiten die Expertinnen und Experten detaillierte, auf das jeweilige Anliegen zugeschnittene Handlungsempfehlungen.
Um eine garantierte Beratung ohne Wartezeit zu erhalten, können Termine vorab online unter www.terminland.de/main-energie/ reserviert werden.

Die herstellerunabhängige Beratung deckt alle wichtigen Bereiche des privaten Energieverbrauchs ab. Thematisiert werden unter anderem die Wahl der passenden Heizungs- und Regelungstechnik, Maßnahmen zum baulichen Wärme- und Hitzeschutz sowie die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch Solaranlagen oder Wärmepumpen. Konkrete Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung und Modernisierung, Tipps zum Stromsparen im Alltag und die Analyse der Heizkostenabrechnung sind ebenfalls Teil des Angebots. Darüber hinaus informieren die Berater über staatliche Förderprogramme. Um die Technologien greifbarer zu machen, sind am Stand auch eine Brauchwasserwärmepumpe als umweltfreundliche Lösung für die Warmwasserbereitung sowie ein einfach zu installierendes Balkonkraftwerk zur Senkung der eigenen Stromrechnung ausgestellt.

Für eine besonders effektive Beratung wird empfohlen, – falls vorhanden –, einige Unterlagen zum Gespräch mitzubringen. Dazu zählen die Energiekosten-Abrechnungen der letzten Jahre, das aktuelle Schornsteinfegerprotokoll der Heizung sowie Baupläne oder aussagekräftige Fotos, etwa von Fenstern oder feuchten Stellen.

Dieses qualifizierte Beratungsangebot ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos, da es durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close