Kinderärztlicher Weiterbildungsverbund trifft sich zum ersten fachlichen Austausch
Auf Initiative der Gesundheitsregionenplus Unterfranken ist in Zusammenarbeit mit dem PaedNetz Unterfranken und der Koordinierungsstelle für fachärztliche Weiterbildung (KoStF) zum 1. März 2025 ein pädiatrischer Weiterbildungsverbund für die Region gegründet worden. Dieser frisch gegründete Verbund hat sich am Mittwoch, 19. November, zum ersten fachlichen Austausch in der Uniklinik Würzburg getroffen.
Durch die neue Weiterbildungsverordnung sind die zu absolvierenden Inhalte in der ambulanten Versorgung gestiegen, was eine enge Zusammenarbeit der Kliniken und niedergelassenen Kinderarztpraxen erfordert. Gemeinsam mit den vier unterfränkischen Kinderkliniken, der Koordinierungsstelle für fachärztliche Weiterbildung, den Gesundheitsregionenplus Unterfrankens sowie interessierten Kinderarztpraxen aus allen unterfränkischen Landkreisen und Städten hatte im Februar 2023 ein erster Online-Austausch stattgefunden, um die Bereitschaft für einen Weiterbildungsverbund zu sondieren. Nach durchweg positiven Rückmeldungen und der klar erkennbaren Notwendigkeit eines gemeinsamen Weiterbildungsverbunds wurden im Zuge weiterer Treffen alle wichtigen Rahmenbedingungen gemeinsam festgelegt und schließlich im Frühjahr dieses Jahres der „Pädiatrische Weiterbildungsverbund Unterfranken“ offiziell
gegründet.
Dieser soll Medizinerinnen und Medizinern in der Weiterbildung zum Facharzt/zur Fachärztin für Pädiatrie eine qualitativ hochwertige, strukturierte sowie gut organisierte Weiterbildung ermöglichen und die Attraktivität der Region Unterfranken, insbesondere der ländlichen Gebiete, für Kinderärztinnen und Kinderärzte stärken. Ansprechpartner im niedergelassenen Bereich ist Dr. Arman Behdjati-Lindner vom MVZ für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge, der auch durch die Veranstaltung in der Uniklinik führte. Dabei trafen sich im Hörsaal der Kinderklinik der Universitätsklinik Würzburg große Teile des Verbundes zu einem ersten fachlichen Austausch. Auf dem Programm stand neben einem organisatorischen Austausch ein Vortrag zum Thema „Kopfschmerzen“ von Dr. Anja Hauth sowie eine Fallbesprechung von Kopfschmerzen im stationären Bereich von Professor Dr. Christoph Härtel (Direktor der Kinderklinik), um gemeinsam die Versorgungsqualität weiter zu verbessern.