Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“
Das Landratsamt Miltenberg macht auf die am Montag, 1. September, beginnende vierte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten – Deutschland im Wandel seit der Einheit“ aufmerksam. Mitmachen können Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren, die auf historische Spurensuche in den Jahren nach der Friedlichen Revolution und der deutschen Einheit gehen sollen.
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland richten den Jugendwettbewerb zum vierten Mal gemeinsam aus und möchten so zur Auseinandersetzung mit der Transformationszeit seit 1989/90 anregen. Das Thema lautet „Neue Begegnungen“: Wie war es, als sich Menschen aus Ost und West nach 1989 zum ersten Mal (wieder)begegnet sind? Welche Veränderungen brachte die Deutsche Einheit vor Ort? Und wie blicken junge Menschen heute auf die Umbrüche, die sie selbst nicht erlebt haben und die doch unsere Gegenwart bis heute prägen? Die Organisatoren wollen möglichst viele junge Menschen ermutigen, sich mit dieser spannenden Phase der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Schließlich wirken die Erfahrungen aus dieser Zeit bis heute nach und beeinflussen auch den öffentlichen Diskurs über das Zusammenleben in Deutschland. Ihre Entdeckungen können die Jugendlichen kreativ verarbeiten – beispielsweise in Podcasts, Videos, Texten, Comics, Social-Media-Projekten oder künstlerischen Arbeiten. Interessierte finden auf der
Internetseite www.umbruchszeiten.de nicht nur Kontaktmöglichkeiten, sondern auch viele hilfreiche Tipps und Anregungen, wie man ein Projekt-Thema finden kann. Einsendeschluss ist der Sonntag, 1. Februar 2026. Zu gewinnen gibt es 30 Preise, die mit Summen zwischen 500 und 3.000 Euro dotiert sind. Auch eine Reise zur Preisverleihung in Berlin wartet auf die Gewinner; alle Teilnehmenden bekommen zudem eine Urkunde.