Inspirationen durch Einblicke in Privatgärten

Den Gartenfreundinnen und Gartenfreunden bietet sich am Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 1. Juni, zwischen 10 und 17 Uhr die Gelegenheit für Einblicke in mehrere Privatgärten.

Für Gartenliebhaber und Hobbygärtner bietet der eigene Garten die Möglichkeit, den Alltag und den Stress hinter sich und die Seele baumeln zu lassen. Besonders spannend wird es für Gartenbegeisterte, wenn sie in fremden Gärten Inspirationen sammeln und das eine oder andere anregende Gespräch mit Gleichgesinnten führen können. In diesem Jahr können folgende Privatgärten besichtigt werden:

Edeltraud Klement, Schwarzwaldstraße 3, Niedernberg: Im Natur- und Kunstgarten werden durch Benjeshecke, schattenspendende Bäume, Sträucher und Stauden grüne Inseln geschaffen – eine perfekte Kulisse und ganzjähriger Ausstellungsort für die keramischen Plastiken der Gartenbesitzerin.

Jana Giegerich, Rhönstraße 9, Mömlingen: Das liebevoll gestaltete Refugium fügt sich harmonisch in die vorhandene Hanglage ein. Auf rund 600 Quadratmetern erstreckt sich eine durchdachte Kombination aus Muschelkalkquadern, eleganten Ziergehölzen und grazilen Gräsern, die dem Garten Struktur und Charakter verleihen.

Ingeborg Wolf, Kastellstraße 22, Klingenberg-Trennfurt: Ein weitläufiger Wohngarten mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Stauden und Gehölzen, der sich in seiner Vielfalt dem Besucher erst allmählich erschließt.

Astrid und Klaus Lurz, Mozartstraße 2, Mönchberg: Ein über 60 Jahre gewachsener, rund 800 Quadratmeter großer Wohn- und Nutzgarten mit einer Fülle verschiedener Ziersträucher und kleiner Streuobstwiese.

Familie Neckermann-Straub, Fasanenallee 7, Großheubach: Der zertifizierte Naturgarten mit einer Vielzahl an Stauden, Sträuchern und Bäumen bietet unterschiedlichste blühende Aspekte fürs Auge.

Familie Mengler, Königsberger Straße 19, Großheubach: In diesem Garten fallen zwischen einer abwechslungsreichen Bepflanzung sofort die kunstvollen Rosen und Gestelle aus rostigem Stahl ins Auge.

Ausführlichere Beschreibungen der Gärten und Informationen sind unter www.bezirksverband-gartenbau-unterfranken.de/veranstaltungen/tag-der-offenen-gartentuer/ zu finden. Zudem liegen Broschüren mit weiteren Informationen in den Gemeinden aus.

Das Landratsamt Miltenberg und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Miltenberg-Obernburg suchen weitere Gartenbesitzer, die im nächsten Jahr ihren Garten Besucherinnen und Besuchern für einen Kurzurlaub im Grünen öffnen wollen – ob groß oder klein, Küchen- und Kräutergärten, romantischer Landhaus- oder moderner Stadtgarten. Auch Gärten im Entstehen sind an diesem Tag gern gesehen, bieten sie doch Gesprächsstoff sowohl für Besitzer als auch für Besucher. Interessenten melden sich beim Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, Gabriel Abt (Telefon: 09371/501-582, E-Mail gabriel.abt@lra-mil.de).

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close