Gute Angebote für Ältere entwerfen, umsetzen und sichtbar machen

Ein Digital-Café, regelmäßige Begegnungsangebote, ein Vortrag rund um Ernährung und Bewegung: An guten Ideen für Angebote für Menschen in einem höheren Lebensalter mangelt es bei den Ansprechpersonen für die ältere Bevölkerung in den Kommunen nicht!
Doch wie setzt man diese Ideen vor Ort um?
Damit beschäftigten sich Seniorenvertretungen, Quartiersmanagerinnen und Ansprechpersonen für ältere Menschen im Rathaus bei einer Fortbildung am Mittwoch, 8. Oktober, im Landratsamt Miltenberg.
Christina Jung von der Fachstelle Altenhilfeplanung des Landratsamts Miltenberg hatte in Kooperation mit der Seniorenakademie Bayern zur ganztägigen Schulung „Kommunikation und Projektumsetzung für Seniorenvertretungen“ eingeladen. Es stellte die gewünschte inhaltliche Weiterführung des Seminars vom Februar 2025 dar.
In praxisnahen Vorträgen erfuhren die Teilnehmenden, welche Schritte zur Realisierung und zum Erhalt eines Angebotes notwendig sind: Verbündete finden, planen, aufbauen, bekannt machen, weiterentwickeln. Was in der Theorie so einfach klingt, kann in der Praxis ganz schön schwer sein. Mit Übungen zu zweit und in der Gruppe gelang es, neues Wissen zu vertiefen und Kommunikationsstrategien auszuprobieren. Auch die Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit waren Schulungsinhalt.
Nicht nur für neue Seniorenvertretungen war es dabei auch wichtig zu erfahren, dass sie mit ihren Herausforderungen nicht allein sind. Der Austausch untereinander machte es für die Zukunft leichter, nach Erfahrungswerten zu fragen und sich für gemeinsame Projekte zu vernetzen. Ergänzend stehen mit der Fachstelle Altenhilfeplanung und der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Fachleute zu unterschiedlichen Themen zur Beratung und Kooperation zur Verfügung.
Mehr zur Arbeit der Seniorenvertretungen, Arbeitshilfen und Kontaktdaten finden Interessierte zum Beispiel auf der Landkreis-Internetseite www.landkreis-miltenberg.de/themen/senioren.html.