Freude über Unterstützung durch Stiftung Altenhilfe

Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Personal entspannen unter Pavillons
Der Pate des Elsenfelder Haus Dominic, Manfred Schüßler (rechts), freute sich, mehrere Gegenstände übergeben zu können, die aus Mitteln der Stiftung Altenhilfe finanziert werden konnten – etwa das Mobiliar und die Pavillons, unter denen die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Personal entspannen können. Foto: Winfried Zang

Freude bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Elsenfelder Haus Dominic: Der Pate des Seniorenheims, Manfred Schüßler, konnte mehrere Gegenstände im Wert von über 5.000 Euro übergeben, deren Anschaffung durch finanzielle Mittel der Stiftung Altenhilfe ermöglicht wurden.

Laura Tschöp, Leiterin der sozialen Betreuung, führte Schüßler in den Hof des Seniorenheims, wo man schnell erkennen konnte, wie gut die beiden neu angeschafften Pavillons – jeder kostete 1.199 Euro – genutzt werden: Unter dem schützenden Dach spielten mehrere Senioren Mensch-ärgere-Dich-nicht, unter dem anderen Pavillon traf sich das Personal zur Pause. Sie alle nahmen Platz auf zwei neuen Gartenmöbelsets und fünf Stapelstühlen, deren Anschaffung für 2.076 Euro ebenfalls aus Mittel der Stiftung Altenhilfe erfolgte. Die neue ergonomische Wellenholzliege im Außenbereich, die für 1.019 Euro angeschafft wurde, wird bei gutem Wetter zur Entspannung genutzt.

Hinter dem Haus stehen zwei Hochbeete (580 Euro), die von den Bewohnerinnen und Bewohnern und dem Personal betreut werden. Das Gute an den Hochbeeten: Dank einer Abschrägung können auch Menschen im Rollstuhl die Beete nutzen. In einem Beet wird Salat angebaut, das andere dient mit farbenprächtigen Blumen als Blickfang.

Über die Stiftung Altenhilfe:
  
Die Stiftung Altenhilfe, 1992 gegründet, ist eine gemeinsame Initiative der Gemeinden und des Kreises zum Wohl der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Miltenberg. Ihr Zweck ist es, den alten Menschen im Landkreis die Führung eines würdigen Lebens im Alter zu erleichtern. Dies erfolgt durch finanzielle Förderung der Altenpflegeeinrichtungen und der ambulanten Dienste im Landkreis. Bezuschusst werden Maßnahmen und Gegenstände, die dem Wohl der alten Menschen dienen, die jedoch mangels staatlicher oder sonstiger Zuschüsse ohne Stiftungsmittel nicht realisierbar wären und auch sonst von den Trägern nicht bezahlt würden. Dies sind vor allem Gegenstände und Maßnahmen in den Bereichen Freizeitgestaltung, Erhöhung der Lebensqualität, Gesundheitsförderung über das vorgeschriebene Maß hinaus, Erleichterung der Pflege für alte Menschen und Mitarbeiter, zusätzliche Annehmlichkeiten, Fortbildungsmaßnahmen für die Mitarbeiter zum Zweck der Qualitätssteigerung sowie Begleitung und Schulung pflegender Angehöriger. Bislang hat die Stiftung über 2,5 Millionen Euro für die genannten Zwecke bewilligt. Die Stiftung im Internet: www.stiftungaltenhilfe-mil.de

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close