Chor und Orchester konzertieren in der Stadtpfarrkirche Miltenberg
 
      
  
      Der Samstag, 15. November, steht wieder ganz im Zeichen der Chor- und Orchestermusik: Um 19.30 Uhr erklingen im Rahmen der Kulturwochen des Landkreises Miltenberg in der Stadtpfarrkirche in Miltenberg Werke von Arvo Pärt, Joseph Haydn und Paul Ben-Haim. 
  
„Aus mir werden Völker hervorgehen und sich vermehren, aber sie werden in Feindschaft leben und einander töten“, so klagt Adam angesichts von Kains Brudermord. Diese Interpretation der Legende von der Vertreibung aus dem Paradies zeigt erstaunliche Übereinstimmungen mit Thesen der heutigen Forschung, die den Ursprung organisierter Gewalt ins Neolithikum verlegt, als Menschen sesshaft wurden und Besitz entstand. 
Arvo Pärt greift dies in seiner Komposition „Adam’s Lament“ auf. Auf den ersten Blick erinnert der Titel von Paul Ben-Haims Zyklus „Songs Without Words“ an Mendelssohns „Lieder ohne Worte“ – Charakterstücke, die die lyrische Wort-Ton-Symbiose des Kunstliedes Schubert‘scher Prägung auflösen und anstelle des Textes eine instrumentale Lyrik entfalten. Die nähere Betrachtung der 1952 in Israel entstandenen Komposition für Sopran und zwölf Solostreicher lässt jedoch samt seiner Satzbezeichnungen typische Vokalmerkale unter Aussparung von Sprache erkennen, deren schmerzlicher Verlust in der Shoah mitklingt.
„Missa in angustiis – Messe zur Zeit der Bedrängnis“ nennt Joseph Haydn seine Messe in d-Moll, jener Tonart, die Komponisten oft dann verwendet haben, wenn der Tod von Menschen Ausgangspunkt des Werkes ist.
Mitwirkende des Konzertes sind unter anderem der Süddeutsche Kammerchor und Mitglieder des European Union Youth Orchestra. Als Gesangssolisten sind Eva Zalenga (Sopran), Tina Drole (Alt), Ilja Aksionov (Tenor) und Matthias Lika (Bariton) zu hören. Die Leitung hat Gerhard Jenemann.
Die Projekte von Vocal Art Frankfurt RheinMain mit den Musikern des European Union Youth Orchestra haben bereits Tradition. Das durch die EU finanzierte Orchester besteht aus bis zu 140 Musikstudierenden aller 27 Mitgliedstaaten, die ein strenges künstlerisches Auswahlverfahren bestanden haben. Neben den hohen künstlerischen Zielen verkörpert das Orchester das europäische Ideal einer Gemeinschaft gegenseitiger Wertschätzung.
Karten für das Chor- und Orchesterkonzert und alle weiteren Veranstaltungen der Kulturwochen sind im Vorverkauf beim Landratsamt Miltenberg, Kulturreferat, Brückenstraße 20, 63897 Miltenberg, Telefon: 09371/501-501, E-Mail: kultur@lra-mil.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen können auf der Internetseite https://kulturwochen.landkreis-miltenberg.de/ abgerufen werden.