Cellistin Herr spielt Werke zeitgenössischer Komponistinnen

Für ihr Konzert unter dem Titel „:INNEN_2“ am Samstag, 11. Oktober, um 18 Uhr in der Alten Dorfkirche Hausen hat die Cellistin Sophie-Justine Herr zeitgenössische Werke von fünf Komponistinnen ausgewählt. Das Konzert findet im Rahmen der Kulturwochen des Landkreises Miltenberg statt.
Nach der Veröffentlichung des ersten Albums macht die Cellistin Sophie-Justine Herr sich nun an die Konzeption eines zweiten Werks: Neben dem Ziel, die Sichtbarkeit und Wirkung von Frauen, Lesben, intergeschlechtlichen, nichtbinären, transgeschlechtlichen und agender Personen (FLINTA*) sowie aller weiteren Menschen, die sich in keinem der Anfangsbuchstaben wiederfinden, und insbesondere Frauen zu verstärken, will die Musikerin eine Vielfalt an Klangsprachen – verbunden mit den unterschiedlichen kulturellen Hintergründen der Komponistinnen – präsentieren.
Innerhalb eines Lebens- und Wirkungszeitraums zwischen 1931 und heute spielt sie Solowerke für Cello von Sofia Gubaidulina, Rebecca Saunders, Anna Þorvaldsdóttir, Caroline Shaw und inti figgis-vizueta. Herr unternimmt mit dem Publikum eine Reise durch die Innenwelt der Komponistinnen: Neben der Faszination für das Instrument mit seinen klanglichen Möglichkeiten entstehen intime Konzertmomente, die teils aktives Hören und inneres Teilnehmen erfordern, teils aber auch Loslassen und meditatives Genießen erlauben.
Sophie-Justine Herr, 1989 am Wattenmeer Schleswig-Holsteins geboren, erforscht die Wesenszüge des Cellos in Neuer und Alter Musik. Während neun Jahren Studiums in Freiburg und Frankfurt vertiefte sie ihre Einblicke und arbeitete unter andere mit Barbara Hannigan, Sir Simon Rattle und dem Freiburger Barockorchester zusammen. Weitere Stationen mäandrieren zwischen der Barockcello-Koryphäe Kristin von der Goltz, der Contemporary Bluegrass Band „Some of the Lovely“, der Elbphilharmonie und den Opernhäusern in Stuttgart und Mannheim. Sie ist seit ihrem zweiten Masterabschluss in Frankfurt am Main als freischaffende Cellistin tätig und bleibt der Neuen Musik und dem Experiment auch an den Grenzflächen zu anderen Genres treu.
Ihr Langzeit-Solo-Projekt „:INNEN“, die Konzertreihe „Fluide Klänge“, das Trio/Duo-Projekt „Lucifer Drowning in a Sea of light“, das Trickster Orchestra: Stets bleibt ihre Arbeit auf der Suche und erhält Spannung durch ihren persönlichen Umgang mit aktuellen Entwicklungen. Gleichzeitig bleibt sie als Solocellistin im „ensemble reflektor“ eingebunden und bespielt im Isenburg-Quartett die Stadt Offenbach mit Streichquartett-Kammermusik.
Karten für „:INNEN_2“ und alle weiteren Veranstaltungen der Kulturwochen sind im Vorverkauf beim Landratsamt Miltenberg, Kulturreferat, Brückenstraße 20, 63897 Miltenberg, Telefon: 09371/501-501, E-Mail: kultur@lra-mil.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen können auf der Internetseite https://kulturwochen.landkreis-miltenberg.de/ abgerufen werden.