Bundesweiter Warntag - Auslösung der Warnkanäle am Donnerstag, 11. September 2025, 11.00 Uhr

Sirene
Foto: Hans @Pixabay

Würzburg (ruf) – Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen zur Erprobung der Warnsysteme für den Bevölkerungsschutz. Er findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September statt.

In diesem Jahr wird am 11. September gegen 11:00 Uhr durch den Bund ein Warntext an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmultiplikatoren (z.B. Rundfunksender und App-Server) geschickt. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung dann an Warnkanäle wie Fernseher, Radios und Smartphones. Um diese Warnung auf einem Mobiltelefon empfangen zu können, muss eine Warn-App (z.B. NINA, KATWARN, BIWAPP) installiert und konfiguriert sein. Zusätzlich löst der Bund die Cell-Broadcast-Warnung aus. Um eine Cell-Broadcast-Warnmeldung auf dem Smartphone zu empfangen, muss das Gerät eingeschaltet und mit dem Mobilfunknetz verbunden sein.

Neben der Probewarnung durch den Bund werden auf Länderebene in teilnehmenden Landkreisen und Kommunen kommunale Warnkanäle ausgelöst (z.B. stationäre oder mobile Sirenen, Stadtinformationssysteme sowie ggf. Lautsprecherwagen).

In Unterfranken nehmen folgende Landkreise und kreisfreien Städte teil:

Landkreis Aschaffenburg (stationäre Sirenen)
Landkreis Bad Kissingen (stationäre und mobile Sirenen)
Landkreis Haßberge (stationäre Sirenen)
Landkreis Kitzingen (stationäre und mobile Sirenen)
Landkreis Main-Spessart (stationäre Sirenen)
Landkreis Miltenberg (stationäre Sirenen und Lautsprecherwagen)
Landkreis Schweinfurt (stationäre Sirenen)
Landkreis Würzburg (stationäre Sirenen)
Stadt Aschaffenburg (stationäre Sirenen)
Stadt Schweinfurt (stationäre und mobile Sirenen)
Stadt Würzburg (stationäre Sirenen)

Zuständig für die Erprobung der kommunalen Warnkanäle sind die Landratsämter und kreisfeien Städte als untere Katastrophenschutzbehörden.

Am Ende des Warntages erfolgt eine Entwarnung über Warn-Apps und Sirenen. Bei Cell-Broadcast ist aktuell eine Entwarnung aus technischen Gründen noch nicht möglich.

Die teilnehmenden Landkreise, Städte und Gemeinden sind im Internet auf den Seiten des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration unter http://www.stmi.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/index.php abrufbar.

Weitere Informationen finden Sie zudem auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html.

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close