Bohle vertritt Landrat in GKS-Gesellschafterversammlung
Nur wenige Minuten dauerte die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Natur- und Umweltschutz am Donnerstag, 10. Juli, im großen Sitzungssaal des Landratsamts, gefolgt von einem längeren nichtöffentlichen Teil.
Der Ausschuss sagte ohne Diskussion einstimmig Ja zum Empfehlungsbeschluss an den Kreistag, den Sachgebietsleiter der kommunalen Abfallwirtschaft, Tim Bohle, in die Gesellschafterversammlung des Gemeinschaftskraftwerks Schweinfurt (GKS) zu entsenden, sollten der Landrat oder sein Stellvertreter verhindert sein. Bohle wäre in diesem Fall auch stimmberechtigt. Im Verhinderungsfall vertrat bisher die Leiterin der kommunalen Abfallwirtschaft, Ruth Heim, den Landrat. Da Heim aber im Ruhestand ist, war eine neue Regelung notwendig. Tim Bohle ist im übrigen auch Mitglied des Beirats des Gemeinschaftskraftwerks; zuvor war dies ebenfalls Ruth Heim.
Biosphärenreservat: Aus Nachfrage aus dem Gremium, wie es im Landkreis Miltenberg mit dem Biosphärenreservat weitergeht, kündigte stellvertretender Landrat Bernd Schötterl an, dass dieses Thema in der nächsten Sitzung des Kreistags behandelt werden wird. Hierzu werde es einen mit den anderen beteiligten Gebietskörperschaften abgestimmten Beschlussvorschlag geben.
Vergaben: Aus nichtöffentlicher Sitzung wurde bekannt, dass der Ausschuss in seiner letzten nichtöffentlichen Sitzung mehrere Aufträge im Zusammenhang mit der Errichtung des Hochregallagers in der Müllumladestation Erlenbach erteilt hat. Die Abbruch-, Rohbau- und Asphaltarbeiten bekam die Leo Markert GmbH (Großwallstadt), die Stahlbauarbeiten mit Dach und Fassadenelementen gingen an die Jäger GmbH & Co. KG (Suhl) und die Elektroarbeiten mit Photovoltaikanlage erledigt die ms-elektrotechnik GmbH & Co. KG (Elsenfeld).