Biodiversitätspreis 2026 ausgeschrieben
Das Landratsamt Miltenberg weist auf die Ausschreibung des Bayerischen Biodiversitätspreises 2026 hin, der unter dem Motto "Mehr Biodiversität durch naturnahe Hecken und Säume" steht. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre verliehen, zusätzlich wird 2026 ein Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro an Schulklassen vergeben.
Die Vergabe des Biodiversitätspreises durch den Bayerischen Naturschutzfonds soll einen positiven Beitrag zur öffentlichen Wahrnehmung der Belange des Natur- und Umweltschutzes, insbesondere der Arten- und Lebensraumvielfalt, leisten. Mit dem Preis soll besondere das Bewusstsein für den Erhalt der Artenvielfalt gestärkt und das Engagement für dieses Anliegen anerkannt werden.
Prämiert werden können Projekte, die dem Erhalt und der Entwicklung von Hecken und Säumen dienen. Der Preis kann aber auch für Projekte verliehen werden, die für den Lebensraum Hecken und Säume sensibilisieren, für kreative Ideen zur Bewusstseinsbildung sowie für Erfassungs- und Monitoring-Projekte. Mit dem Preis soll herausgestellt werden, dass Hecken und Säume wichtige Verbundstrukturen und ökologische Trittsteine in der Landschaft sind, die die Flur bereichern und für viele Arten Lebensraum sind – etwa für Vögel, Feldhasen und Insekten.
Bewerben können sich unter anderem Vereine, Verbände, Kommunen, Schulen und Kirchen sowie Einzelpersonen und Personengruppen mit thematisch passenden Projekten. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2026, alle Bewerbungen sind über das Onlineportal möglich, das unter www.naturschutzfonds.bayern.de freigeschaltet ist. Auf dieser Seite sind auch alle weiteren Informationen zum Preis einsehbar.