Ausdruck der Seele – Kunst aus dem Workshop „Meine Krisenkraft“

Die Wanderausstellung „(Aus-) Druck der Seele – Kunst für psychische Gesundheit“ mit Werken des Workshops „Meine Krisenkraft“ wird von Dienstag, 28. Oktober bis 18. November, im Foyer des Landratsamts Miltenberg zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sein.

Eröffnet wird die Ausstellung am 28. Oktober um 18.30 Uhr; bereits um 18 Uhr sind die Türen des Amtes für die Gäste geöffnet. Die Vernissage beginnt um 18.30 Uhr mit Musik der inklusiven Musikgruppe Saitensprung und einführenden Worten zur Ausstellung, ehe sie um 19 Uhr offiziell eröffnet wird. Nach dem Ausklang mit Musik sind alle Gäste eingeladen, die Ausstellung bei einem Rundgang auf sich wirken zu lassen. Alle Interessenten werden gebeten, sich wegen der besseren Planung per E-Mail unter veranstaltungen@lra-mil.de anzumelden.

Gezeigt werden Werke aus dem inklusiven Kunstworkshop „Meine Krisenkraft“, in dem die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung einen Linoldruck erstellt haben. In den Werken gibt es künstlerische Antworten auf Fragen wie „Was hat in schwierigen Zeiten geholfen?“ oder „Was tut gut?“ Die entstandenen Drucke gehen nun auf eine Wanderausstellung durch die Region Bayerischer Untermain. Die Ausstellung will in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für psychische Gesundheit fördern und einen Raum für Austausch und Reflexion schaffen. Die Werke spiegeln die Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmenden wider und laden dazu ein, sich mit den Themen Krisen, Identität, Resilienz und Hoffnung auseinanderzusetzen.

Workshop und Ausstellung entstanden in der deutschlandweiten „Woche der seelischen Gesundheit“; die Ausstellung soll später auch in der Stadtbibliothek Aschaffenburg, der Volkshochschule Aschaffenburg sowie in der Aschaffenburger Museumsnacht präsentiert werden. Die genannten Aktionen gehen auf die lokale Projektgruppe „Untermain psychisch stark“ zurück, Teil der psychosozialen Arbeitsgemeinschaft PSAG. Ihr Ziel ist es, der Ausgrenzung und Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen entgegen zu wirken. Weitere Informationen finden sich auf der Website der PSAG unter www.psag-untermain.de.

Zurück zur Newsübersicht

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close