Arbeitskreis Selbsthilfe und Gesundheit feiert 30-jähriges Bestehen
Das vielfältige Engagement von Ehrenamtlichen im Landkreis Miltenberg zeigt sich unter anderem durch das kontinuierliche Wirken des Arbeitskreises Selbsthilfe und Gesundheit. Dieser hat am Samstag, 20. September, sein 30-jähriges Bestehen in der Sportheimgaststätte der SG Eintracht Kleinheubach gefeiert.
Gemeinsam blickte man auf das Jahr 1995 zurück, in dem die Gründung des Arbeitskreises auf Initiative des Gesundheitsamtes erfolgte. Seit dieser Zeit wird gemeinsam daran gearbeitet, das bürgerschaftliche Engagement zu unterstützen, den Selbsthilfegedanken in der Landkreisbevölkerung zu festigen und die Selbsthilfe als wichtige Säule im Gesundheitswesen anzuerkennen.
Stellvertretende Landrätin Monika Wolf-Pleßmann eröffnete die Jubiläumsfeier mit der Würdigung des tragfähigen Netzes, welches über Jahrzehnte hinweg für Menschen in schwierigen Lebenslagen geknüpft wurde. Ihren besonderen Dank sprach sie gegenüber allen Ehrenamtlichen aus, die damit einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.
Die Sprecherinnen des Arbeitskreises, Maria Steiner und Natascha Fries, knüpften in ihrem Grußwort an diesen Gedanken an und bezeichneten die Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt als wichtiges Bindeglied zwischen ehrenamtlicher Selbsthilfe und dem Gesundheitsamt.
Für genügend Gesprächsstoff sorgten die TABUtanten aus Aschaffenburg mit ihrem interaktiven Vortrag „Mit VEREINten Kräften“. Darin griffen sie auf berührende und humorvolle Weise wichtige Themen der Selbsthilfearbeit auf und verknüpften diese mit aktuellen Inhalten aus dem diesjährigen Jahresschwerpunkt „Frauengesundheit“.