Auftakt für spannende Ausbildungsjahre im Landratsamt Miltenberg

Im Landratsamt Miltenberg freut man sich über zehn neue Auszubildende, die am Montag, 1. September, ihren ersten Schritt in das Berufsleben gemacht haben. In der Vinothek des Landratsamts wurden sie unter anderem vom amtierenden Landrat Bernd Schötterl begrüßt. Die Nachwuchskräfte würden dringend gebraucht, so Schötterl, denn auch das Landratsamt benötige engagierte und gut ausgebildete junge Menschen.
Im Namen des Kreistags und der Landkreisverwaltung hieß er die jungen Leute im großen Kreis aller Auszubildenden der Behörde willkommen. Die Neuen hätten Grund, auf sich stolz zu sein, denn sie hätten sich im Bewerbungsverfahren gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt, sagte er und bezeichnete die Ausbildung als „entscheidenden Schritt auf dem Lebensweg.“ Angst brauche niemand zu haben, denn alle könnten von Beginn an auf vielfältige Unterstützung bauen, versprach Schötterl. Die Ausbildung sei mit Arbeit, Einsatz und Anstrengung verbunden, doch am Ende würden alle Bemühungen belohnt, zeigte er sich überzeugt. Dem Ausbildungsleitungsteam mit Martina Wolfstädter und ihrem Vertreter Jonas Bischoff bescheinigte er „großartige Leistungen“.
Alica Hofert, designierte neue Personal-Bereichsleiterin, sah die Auszubildenden auf einem „spannenden und lehrreichen Weg“. Die Herausforderungen, die in der Ausbildung warten, seien eine wertvolle Lebenserfahrung und ließen jeden und jede wachsen. Sie forderte alle auf, neugierig zu sein, seine Stärken zu entdecken, Fragen zu stellen und, falls notwendig, um Unterstützung zu bitten.
Alle würden im Lauf der nächsten Jahre nahezu alle ausbildungsrelevanten Bereiche kennenlernen, blickte Hofert voraus, versprach allen eine hochwertige Ausbildung und verwies auf eine in den letzten Jahren hohe Übernahmequote nach Ende der Ausbildung.
Kai Strüber (kommunale Abfallwirtschaft) freute sich über die erstmals im Landratsamt angebotene Ausbildung zum Umwelttechnologen. Ausbildungsleiterin Martina Wolfstädter versprach allen spannende Jahre im Landratsamt, ehe der Vorsitzende des Personalrats, Andreas Herkert, den Neuen kurz die Arbeit des Personalrats vorstellte. Es werde „nicht immer Sonnenschein geben“, sagte er und forderte die Auszubildenden auf, sich immer Hilfe zu holen, wenn notwendig. Mit der Auswahl des Landratsamts als Ausbildungsstätte hätten alle aber eine gute Wahl getroffen“.
Die neuen im Landratsamt sind: Lisa Nebauer, Erik Hörnig und Noah-Gabriel Häfner (alle Ausbildung Verwaltungsfachangestellte), Marina Zorn, Sebastian Ehehalt und Alexia Parisi (Verwaltungswirt/Verwaltungswirtin für die Beamtenlaufbahn der zweiten Qualifikationsebene), Anna-Lena Trippo (Diplom-Verwaltungswirtin im Dualen Studium, Beamtenanwärterin dritte Qualifikationsebene), Yasmin Atac und Lea Joy Adams (Studium Soziale Arbeit) sowie Antonio Kounanis, der die erstmals im Landratsamt angebotene Ausbildung zum Umwelttechnologen absolviert.