Mozart-Rossini-Schubert - Music Campus
Altes Rathaus Miltenberg (Hauptstr. 137, 63897 Miltenberg)
Kammermusik für Gitarre und Streicher von Gioachino Rossini, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Krommer u.a.
Gioachino Rossini / Ouvertüre zur Oper „Der Barbier von Sevilla“
(1792-1868) bearbeitet für Flöte, Violine und Gitarre
Ferdinando Carulli
(1770-1841)
Franz Krommer Großes Quartett F-Dur op. 89
(1759-1831) für Flöte und Streichtrio
Wolfgang Amadeus Mozart Quartett D-Dur KV 258
(1756-1791) für Flöte und Streichtrio
Franz Schubert / Lieder nach Texten von Justinus Kerner
(1797-1828) für Sopran, Flöte, Gitarre und Streichtrio
Gerhard Müller-Hornbach
(*1951)
Franziska Hölscher, Violine und Leitung
und Teilnehmer des MUSIC CAMPUS Frankfurt RheinMain
weitere Informationen unter: https://www.vocalart-frm.de/
Die Geigerin Franziska Hölscher – Solistin, Kammermusikerin, Festivalleiterin – gilt als eine der vielseitigsten Musikerinnen der jungen Generation. Ihr Debüt mit Martha Argerich war der Beginn einer intensiven Zusammenarbeit mit so renommierten Künstlern wie Kit Armstrong, Martin Helmchen und Nils Mönkemeyer. Sie gastiert regelmäßig in den großen Konzerthäusern – Philharmonie und Konzerthaus Berlin, Festspielhaus Baden-Baden, Concertgebouw Amsterdam, Palais des Beaux-Arts Brüssel u. a. – sowie bei namhaften Festivals – Bachwoche Ansbach, Schubertiade Hohenems, Schleswig-Holstein Musik Festival, Rheingau Musik Festival, Schwetzinger Festspiele und Heidelberger Frühling. Gemeinsam mit Kit Armstrong hat sie 2021 die künstlerische Leitung der Musiktage Feldafing übernommen. Sie ist die neue Künstlerische Leiterin des Musikfestivals „Fränkischer Sommer“.
Der MUSIC CAMPUS Frankfurt RheinMain wird alljährlich im Rahmen des Festivals VOCAL ART Frankfurt RheinMain durchgeführt. Aus dem reichhaltigen Oeuvre der Kammermusik sind Kompositionen mit Beziehungen zur Sprache deshalb ein besonderer Schwerpunkt der Programme.
Sara Celardo wurde am 23.03.2000 in Campobasso, Italien, geboren. Sie absolvierte ihr Bachelorstudium in klassischer Gitarre am Konservatorium "Lorenzo Perosi" in Campobasso mit Auszeichnung und ihr Masterstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Sie hat zahlreiche internationale Gitarrenwettbewerbe gewonnen, darunter den 22. National Guitar Competition "G. Rospigliosi" und den 14. International Classical Guitar Competition "Enrico Mercatali". Als Solistin trat sie in Italien, Kroatien, Deutschland, Norwegen und Spanien auf und nahm an Meisterkursen renommierter Professoren teil. 2016 wurde sie als beste Gitarristin beim "Michele Pittaluga" Internationalen Wettbewerb ausgezeichnet. Sie gewann den "Premio delle Arti" 2018 und kürzlich den ersten Preis beim "14. Anna Amalia Gitarrenwettbewerb" in Deutschland und weiteren internationalen Wettbewerben.
Eintritt normal: 20,- €/ermäßigt 16,-/ Schüler und Studenten 10,-
Abendkasse: 22,-€/ermäßigt 18,-/ Schüler und Studenten 12,-