Tagesordnungspunkt
TOP Ö 12: Elterntalk
Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 25.11.2019 JHA/003/2019 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|
Die Mitglieder des Ausschusses
fassen den einstimmigen
B e s c h l u s s:
Der Verein Frauen für Frauen in Erlenbach a. Main wird ab dem 01.01.2020 für weitere fünf Jahre für die Umsetzung des Projekts Elterntalk vom Landkreis Miltenberg unterstützt. Hierfür wird ein jährlicher Zuschuss in Höhe von max. 10.055,00 € gewährt.
Frau Joos informiert, dass Elterntalk ein niedrigschwelliges, lebensweltorientiertes, medienpädagogisches und suchtpräventives Elternbildungsangebot der Aktion Jugendschutz ist. Eltern treffen sich im privaten Rahmen und tauschen sich, begleitet durch einen Moderator/in, über wichtige Erziehungsthemen rund um Medien, Konsum und Suchtvorbeugung aus.
Situation im Landkreis Miltenberg
Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 04.05.2016 beschlossen, das Projekt Elterntalk an den Verein Frauen für Frauen zu übertragen. Der Landkreis sicherte zu, eine Restförderung in Höhe bis max. 3.800,00 € zu übernehmen. Der Beschluss wurde auf drei Jahre befristet. Dann sollte geprüft werden, ob eine Weiterführung und Weiterfinanzierung stattfinden wird.
Frauen für Frauen führte Elterntalk zum 01.01.2017 mit Frau Fahn als Regionalbeauftragte im nördlichen Landkreis Miltenberg ein. Der Projektverlauf wurde im 30.04.2018 dem Jugendhilfeausschuss vorgestellt. Am 26.11.2018 beschloss der Jugendhilfeausschuss, die ergänzende Förderung bis max. 9.070,00 € zu übernehmen. Verbunden hiermit war die Übernahme einer zweiten Elterntalk Region im Landkreis Miltenberg. Seither kann das Angebot auch im südlichen Teil umgesetzt werden. Frau Nilüfer Ulusoy hat die Regionalbeauftragung für diese Region übernommen.
Dem Verein Frauen für Frauen gelang es in den letzten drei Jahren, das Projekt erfolgreich im Landkreis Miltenberg einzuführen und umzusetzen. In den ersten drei Quartalen dieses Jahr haben bislang 44 Talks stattgefunden. Der Verein rechnet mit einer Talkanzahl von ca. 80 bis Jahresende. Aktuell sind 13 Moderatoren für das Projekt aktiv. Diese haben einen deutschen, einen türkisch, einen albanischen, einen griechischen und einen arabischen Hintergrund. Die Eltern, die teilgenommen haben, entstammen ebenfalls diesen Kulturkreisen.
Zum 4. Projektförderjahr, das im Landkreis Miltenberg zum 01.01.2020 beginnt, stellt die Aktion Jugendschutz die Implementierungspauschale, einen Teil der Projektförderung, ein. Der Verein Frauen für Frauen hat, um diesen Wegfall auszugleichen, zusammen mit der Weitergewährung der Förderung, eine Erhöhung der ergänzenden Förderung durch den Landkreis Miltenberg auf 10.055,00 € beantragt.