Daheim wohnen bleiben

Daheim wohnen bleiben - Unterstützung im Alltag

Selbstbestimmt auch im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen und leben, das wünschen sich die meisten Menschen. Hier erfahren Sie mehr zu den Angeboten, die Sie bei der Umsetzung dieses Ziels unterstützen können.

Service-Kontakt

Telefon: 09371 501-192

E-Mail: seniorenarbeit@lra-mil.de

Oft lassen sich Wohnungen und Häuser so anpassen, dass ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben erhalten bleibt oder wieder möglich wird. Manchmal reichen bereits kleine Veränderungen wie das Anbringen von Haltegriffen, die Beseitigung von Stolperfallen wie Teppichen oder eine bessere Beleuchtung der Räume. In anderen Fällen sind umfangreichere Maßnahmen bis hin zu baulichen Veränderungen notwendig.

Erste Ideen für eine barrierearme Wohnung bietet die Digitale Wohnberatung Bayern. Auf der Internetplattform können Sie einen virtuellen Rundgang durch eine barrierefreie Musterwohnung machen. Dabei erfahren Sie mehr über Hilfsmittel, technische Unterstützungsmöglichkeiten und finanzielle Förderungen.

Persönliche Beratung gibt es im Landkreis Miltenberg bei der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e. V. (BSA e.V.).
Die Fachstelle Wohnberatung ergänzt dort seit Februar 2021 das Beratungsangebot der BSA.
Die Stelle wird vom Landkreis finanziert und durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit, Familie und Soziales geförderten. Sie steht grundsätzlich allen Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Miltenberg zur Verfügung.

Kontakt:

Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg
Telefon: 09371 669 4920
E-Mail:  info@seniorenberatung-mil.de   
Internet: http://www.seniorenberatung-mil.de

 

Nachbarschaftshilfe-Angebote sind freiwillige Unterstützungsleistungen durch Ehrenamtliche in einer Gemeinde oder Stadt. Häufig sind die Kommunen und Kirchen die Träger der Nachbarschaftshilfe.
Ziel ist es, Menschen, die Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags brauchen, schnell und unkompliziert zu helfen. Auch pflegende Angehörige können so entlastet werden.
Das können Angebote sein:

  • Gemeinsam Zeit verbringen: zum Beispiel spazieren gehen, vorlesen, spielen und mehr nach Absprache
  • Fahrdienste
  • Erledigung oder Unterstützung beim Einkauf
  • Begleitung zu Arztbesuchen
  • Unterstützung im Alltag

Das übernehmen die Ehrenamtlichen nicht: Pflegerische Versorgung und haushaltsnahe Dienstleistungen.
Die Unterstützung ist in der Regel kostenfrei. Für einzelne Angebote wie beispielsweise Fahrdienste kann eine Unkostenpauschale fällig werden.

In vielen Gemeinden im Landkreis Miltenberg gibt es Angebote der Nachbarschaftshilfe. Wenn Sie in der Übersicht der Unterstützungsangebote nicht fündig werden, können Sie im Rathaus nachfragen oder sich an diese Stellen wenden:

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e. V.
Telefon: 09371 6694920
E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de
Internet: www.seniorenberatung-mil.de

Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e.V. / Gemeindecaritas
Telefon 09371 / 9789-0
E-Mail: info@caritas-mil.de  
Internet: www.caritas-mil.de

Der Hausnotruf unterstützt Menschen, die allein leben und zum Beispiel ein höheres Sturzrisiko haben. Auch Menschen mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankungen sichert der Hausnotruf ab. Sie können damit im Notfall schnell Hilfe herbeirufen.

Der Hausnotruf besteht aus einem Sender, der direkt am Körper getragen werden kann. Durch einen Knopfdruck kann Verbindung mit einer Notrufzentrale hergestellt werden. Die Mitarbeitenden klären dann, welche Hilfe notwendig ist. Sie informieren zum Beispiel Angehörige, den Pflegedienst oder aktivieren den Rettungsdienst.

Ab Pflegegrad 1 kann sich die Pflegekasse an den Kosten beteiligen.

Über die jeweiligen Systeme, Vertragsmodelle und die entstehenden Kosten informieren Sie sich bitte direkt bei den Anbietern. Sie finden sie in der Übersicht der Unterstützungsangebote am Ende dieser Seite.

Gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind im Alter von großer Bedeutung. Menschen, die nicht mehr selbst kochen können oder wollen, können Mahlzeiten-Bring-Dienste nutzen.

Es gibt sie unter verschiedenen Namen wie z.B. „Essen auf Rädern“. Dabei wird entweder warmes Essen auf vorherige Bestellung nach Hause geliefert. Oder es werden Portionen tiefgefroren geliefert, die man bei Bedarf selbst erwärmen kann. Wärmegeräte für tiefgefrorene Menüs können gewöhnlich über den Anbieter gemietet oder gekauft werden.

Spezielles Essen ist auch möglich. Zum Beispiel bei Allergien oder wenn die Mahlzeit püriert werden muss.

Einige Dienste bieten auch das Anrichten vor Ort an.

Die Kosten für ein Mahlzeit sind abhängig von der Menü-Art und der Anzahl der bestellten Essen.

In der Übersicht der Unterstützungsangebote am Ende dieser Seite können Sie sich die Mahlzeiten-Bring-Dienste im Landkreis Miltenberg anzeigen lassen.

Zentraler Bestandteil dieser Wohnform ist das selbständige Wohnen in einer barrierearmen Umgebung. Der Alltag wird anders als im Pflegeheim individuell gestaltet. In der Regel sind es eher kleinere Wohneinheiten innerhalb einer Wohnanlage oder eines Hauses. Diese kann man mieten oder kaufen. Für alle, die dort wohnen, werden bestimmte Leistungen vorgehalten. Zum Beispiel Notrufsysteme, Ansprechpartner, Hausmeisterservice und die Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen. Die Kosten dafür werden unabhängig von der Nutzung zusätzlich zu den reinen Wohnkosten fällig. Das nennt sich Grundleistung oder Betreuungspauschale. Was darin enthalten ist, regelt meist ein Betreuungsvertrag.

Es gibt auch seniorengerechte Wohnungen, ohne dass verpflichtend ein Betreuungsvertrag abgeschlossen wird.

Unabhängig von den jeweiligen Vor-Ort-Angeboten können bei Bedarf andere Dienste frei dazu gebucht werden. Zum Beispiel Pflegedienste, Menü-Bring-Dienste, Reinigungsservice und vieles mehr. Beim Anbieter ist man nicht auf den Träger der Wohnanlage festgelegt!

Gut zu wissen:

  • Der Begriff „Betreutes Wohnen“ ist nicht gesetzlich definiert. Manchmal werden auch Begriffe wie „Seniorenwohnen“, „Service-Wohnen oder „Wohnen plus“ verwendet. Die einzelnen Angebote können sich im Preis und in den Leistungen stark unterscheiden.
  • Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit und im Falle einer (fortgeschrittenen) Demenzerkrankung kann ein Umzug in ein Pflegeheim manchmal nicht vermieden werden!

Wenn Sie sich für das Betreute Wohnen oder Service-Wohnen interessieren, vergleichen Sie bitte die für Sie in Frage kommenden Angebote genau und nutzen Sie Beratungsangebote.

Hilfestellung bieten Ihnen beispielsweise die Broschüre „Betreutes Wohnen – Checkliste und Informationen“.  Herausgegeben wird sie von der Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e. V. (BIVA) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO).

Wichtig:

In der Übersicht der Unterstützungsangebote finden Sie unter dem Stichwort „Betreutes Wohnen“ seniorengerechte Wohnungen ohne weitere Betreuung ebenso wie verschiedene Formen des Betreuten Wohnens. Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Ansprechperson über die Art des Angebotes und die jeweiligen Kosten.
Seniorengerechte Wohnungen, die bereits als Eigentumswohnungen verkauft sind und für die es keine zentrale Ansprechperson gibt, werden hier nicht aufgeführt.

Für Menschen, die sich im Straßenverkehr unsicher fühlen oder nicht Auto fahren können, gibt es verschiedene Fahrdienst-Angebote. Je nach Situation muss man die Fahrt selbst zahlen. Das gilt auch für Angebote der Nachbarschaftshilfe.

In bestimmten Fällen können die Kosten durch die Kranken- oder Pflegekasse übernommen werden.

Menschen, die Bus und Bahn wegen ihrer Behinderung nicht nutzen können, können die Mobilitätshilfe beim Bezirk Unterfranken beantragen. Das heißt, sie bekommen unter bestimmten Voraussetzungen Geld, mit dem sie sich selbst ein Taxi oder einen Fahrdienst buchen können. So können sie zum Beispiel andere Menschen besuchen.

Nähere Informationen dazu gibt es beim:

Bezirk Unterfranken
Silcherstraße 5, 97074 Würzburg
Telefon: 0931 7959-0
E-Mail: bezirksverwaltung@bezirk-unterfranken.de   
Internet: https://www.bezirk-unterfranken.de/

Im Landkreis Miltenberg gibt es insbesondere folgende speziellen Anbieter von Fahrdiensten für Menschen mit Behinderungen. Sie informieren zu den Bedingungen und Kosten für eine Fahrt.

Johanniter Unfallhilfe e. V., Patientenfahrdienst Miltenberg
Arnouviller Ring 3, 63897 Miltenberg
Telefon: 09371 9526-0; 0800 0191515
E-Mail: miltenberg@johanniter.de
Internet: https://www.johanniter.de/johanniter-unfall-hilfe/einrichtung/ortsverband-miltenberg-444/dienstleistung/fahrdienst-raum-miltenberg-11076/

BRK Kreisverband Miltenberg-Obernburg
Römerstraße 93, 63785 Obernburg
Telefon: 06022 6181-0; -444
E-Mail: info@brk-mil.de
Internet: https://www.kvmiltenberg.brk.de/

Übersicht der Unterstützungsangebote

Anschrift Kontakt Art
Digitale Wohnberatung Bayern



https://digitale-wohnberatung.bayern
  • Wohnberatung
Betreutes Wohnen „Lebensfreude“
An der Kniebreche 4
63916 Amorbach
09373 2064367
S.Sehn.Lebensweg@outlook.de
https://www.pflegedienst-lebensweg-amorbach.de/
  • Betreutes Wohnen
Kreisaltenheim Amorbach - Essen auf Rädern
Herzogin-von-Kent-Straße 9
63916 Amorbach
09373 97120
verwaltung@kreisaltenheim-amorbach.de
https://kreisaltenheim-amorbach.de/#leistungen
  • Mahlzeitendienst
Nachbarschaftshilfe Amorbach - Eine Stunde Zeit

63916 Amorbach
09373 2009835

https://www.amorbach.de/soziales-gesundheit/nachbarschaftshilfe/
  • Nachbarschaftshilfe
Caritas-Verband für den Landkreis Miltenberg e.V. - Hausnotruf
Hauptstraße 41
63927 Bürgstadt
09371 978950
k-hennig@caritas-mil.de; info@caritas-mil.de
https://caritas-mil.de/
  • Hausnotruf
Caritas-Verband für den Landkreis Miltenberg e.V. - Essen auf Rädern
Hauptstraße 41
63927 Bürgstadt
09371 978950
info@caritas-mil.de
https://caritas-mil.de/
  • Mahlzeitendienst
Nachbarschaftshilfe Bürgstadt - Helfen verbindet

63927 Bürgstadt
09371 9492010
quartiersmanagement@buergstadt.de
https://www.helfen-verbindet-buergstadt.de/
  • Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Eichenbühl - "Zeit für einander im Erftal und auf den Höhen"

63928 Eichenbühl
09371 6694903

https://pg-eichenbuehl.de/kontakte/nachbarschaftshilfe/
  • Nachbarschaftshilfe
Erreichbarkeit: montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr
Caritas-Sozialstation St. Johannes e.V. Erlenbach - Hausnotruf
Barbarossastraße 5
63906 Erlenbach
09372 134134
info@sozialstation-erlenbach.de
https://www.sozialstation-erlenbach.de/
  • Hausnotruf
Theresien-Wohnpark Wörth - Caritas-Sozialstation St. Johannes e. V.
Barbarossastraße 5
63906 Erlenbach am Main
09372134134
info@sozialstation-erlenbach.de
https://www.sozialstation-erlenbach.de/
  • Betreutes Wohnen
Caritas-Sozialstation St. Johannes e. V.
Barbarossastraße 5
63906 Erlenbach am Main
09372 134134
info@sozialstation-erlenbach.de
https://www.sozialstation-erlenbach.de/
  • Betreutes Wohnen
Informationen zu seniorengerechten Wohnungen in Eschau können beim Quartiersmanagement Eschau erfragt werden
Rathausstraße 13
63863 Eschau
09374 9735143
Manuela.Haumer@eschau.de
  • Betreutes Wohnen
Seniorengerechte Wohnungen - Klietsch Hausverwaltung
Rathausstraße 12 und 14
63920 Großheubach
09371 1725

  • Betreutes Wohnen
Pflegeheim im St. Elisabethenstift GmbH - Hausnotruf
Hauptstr. 18
63920 Großheubach
09371 97230
mail@st-elisabethenstift.de
https://st-elisabethenstift.com/
  • Hausnotruf
Pflegeheim im St. Elisabethenstift GmbH - Essen auf Rädern
Hauptstr. 18
63920 Großheubach
0937197230
mail@st-elisabethenstift.de
https://st-elisabethenstift.com/
  • Mahlzeitendienst
Nachbarschaftshilfe Heppdiel - "Zeit für einander im Erftal und auf den Höhen"

63928 Heppdiel
09371 6694906

https://pg-eichenbuehl.de/kontakte/nachbarschaftshilfe/
  • Nachbarschaftshilfe
Erreichbarkeit: montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr
Nachbarschaftshilfe Kirchzell - Eine Stunde Zeit

63931 Kirchzell
09373 2069557

https://pfarrei-kirchzell.de/soziale-dienste/
  • Nachbarschaftshilfe
Service Wohnen 60 Plus
Jahnstraße 17 a+b
63924 Kleinheubach
09371 90598
vertrieb@heydebah.de
https://heydebah.de/
  • Betreutes Wohnen
Nachbarschaftshilfe Kleinwallstadt

63839 Kleinwallstadt
06022 21182

https://www.kleinwallstadt.de/soziales-und-gesundheit/nachbarschaftshilfe/
  • Nachbarschaftshilfe
Haus Maria Regina
Hauptstr. 8 + 10
63897 Miltenberg
09371 9500
maria-regina@caritas-einrichtungen.de
https://www.maria-regina.de/
  • Betreutes Wohnen
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Hausnotruf
Arnouviller Ring 3
63897 Miltenberg
09371 95260
miltenberg@johanniter.de
https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/unsere-dienste-leistungen-in-bayern/dienstleistung-detailseite/hausnotruf-raum-miltenberg-6135/
  • Hausnotruf
Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e. V.
Brückenstraße 19
63897 Miltenberg
09371 6694920
info@seniorenberatung-mil.de
https://www.seniorenberatung-mil.de/
  • Beratung
  • Wohnberatung
mit integriertem Pflegestützpunkt
Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e. V.
Brückenstraße 19
63897 Miltenberg
09371 6694920
info@seniorenberatung-mil.de
https://www.seniorenberatung-mil.de/
Bei dieser Stelle erhalten Sie unter anderem Informationen über die Nachbarschaftshilfe-Angebote im Landkreis Miltenberg.
Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e.V. / Gemeindecaritas
Hauptstraße 60 (Franziskushaus)
63897 Miltenberg
09371 97890
info@caritas-mil.de
https://www.caritas-mil.de/
  • Nachbarschaftshilfe
Bei dieser Stelle erhalten Sie unter anderem Informationen über die Nachbarschaftshilfe-Angebote im Landkreis Miltenberg.
Nachbarschaftshilfe in Miltenberg - Zeit füreinander

63897 Miltenberg
0151 54931122
nachbarschaftshilfe@miltenberg.de
https://www.miltenberg.de/leben-in-der-stadt/gesellschaft-soziales/nachbarschaftshilfe/
  • Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Neunkirchen - "Zeit für einander im Erftal und auf den Höhen"

63930 Neunkirchen
09371 6694904

https://pg-eichenbuehl.de/kontakte/nachbarschaftshilfe/
  • Nachbarschaftshilfe
Erreichbarkeit: montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr
BRK Kreisverband Miltenberg-Obernburg - Hausnotruf
Römerstraße 93
63785 Obernburg
06022 61810
info@brk-mil.de
https://www.kvmiltenberg.brk.de/startseite-kv.html
  • Hausnotruf
BRK Kreisverband Miltenberg-Obernburg - Hausnotruf
Römerstraße 93
63785 Obernburg
06022 61810
info@brk-mil.de
https://www.kvmiltenberg.brk.de/startseite-kv.html
  • Mahlzeitendienst
Nachbarschaftshilfe Riedern - "Zeit für einander im Erftal und auf den Höhen"

63928 Riedern
09371 6694905

https://pg-eichenbuehl.de/kontakte/nachbarschaftshilfe/
  • Nachbarschaftshilfe
Erreichbarkeit: montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr
Nachbarschaftshilfe Schneeberg - Eine Stunde Zeit

63936 Schneeberg
09373 2000952

https://www.amorbach.de/soziales-gesundheit/nachbarschaftshilfe/
  • Nachbarschaftshilfe
Service-Wohnen Weilbach (Ambulanter Pflegedienst Hand in Hand GmbH)
Kempfegässle 1
63937 Weilbach
09373 677370
weilbach@pflegehih.de
https://pflegehih.de/
  • Betreutes Wohnen
Voraussichtliche Neueröffnung: 01.08.2025
Nachbarschaftshilfe Weilbach - Eine Stunde Zeit

63937 Weilbach
09373 2031276

https://www.weilbach.de/leben-und-arbeiten/soziales-gesundheit/nachbarschaftshilfe/
  • Nachbarschaftshilfe
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close