Demenz

Demenz

Demenz ist ein Oberbegriff für verschiedene Krankheitsformen. Demenzerkrankungen bewirken, dass Menschen ihren Alltag nicht mehr so gut wie früher bewältigen können. Zum Beispiel vergessen sie immer mehr. Oder sie haben Schwierigkeiten sich örtlich oder zeitlich zurecht zu finden. Oder sie können manche Situationen nicht mehr richtig beurteilen. Manchmal kommt es auch zu Veränderungen in der Persönlichkeit und in der Stimmung.

Es gibt viele verschiedene Anzeichen, die für eine Demenzerkrankung sprechen können. Ob jemand tatsächlich eine Demenzerkrankung hat, kann nur ein Arzt oder eine Ärztin eindeutig herausfinden.

Menschen mit einer Demenzerkrankung und ihre Angehörigen stehen oft vor Herausforderungen. Doch auch schöne Erlebnisse sind weiterhin möglich.

Es gibt viele Bausteine, die ein Leben mit Demenz erleichtern können. Für die betroffenen Personen selbst. Und für alle, die ihnen nahe stehen. Eine erste Orientierung bieten Ihnen die Informationen auf dieser Seite.

Service-Kontakt:

Telefon: 09371 501-192

E-Mail: seniorenarbeit@lra-mil.de

Beratungsstelle Demenz Untermain

Das Team der Beratungsstelle Demenz Untermain (BDU) informiert und berät zu allen Fragen rund um Demenzerkrankungen. Sie sind da für Menschen, die eine Demenzerkrankung befürchten oder bereits haben, Angehörige, Bezugs- und Betreuungspersonen und ehrenamtlich Tätige.

Neben der Beratung werden Informationsveranstaltungen, Vorträge und Kurse für pflegende Angehörige und Ehrenamtliche angeboten.
Diese Angebote finden in enger Kooperation mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e. V. statt.

Kontakt:

Büro Miltenberg:

Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg
Telefon: 09371 6694920
E-Mail: info@bd-untermain.de   
Internet: http://www.bd-untermain.de

 

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Mit ihren Angeboten ist sie besonders da für Menschen mit Demenz und deren Bezugspersonen. Auch alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich engagieren, erhalten Informationen und Beratung:

  • Alzheimer-Telefon: 030 259379514

Geschulte Beraterinnen und Berater stehen Ratsuchenden Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 15 Uhr zur Verfügung.

Das Infomaterial gibt es auch in verschiedenen Sprachen.

Rund um das Thema Demenz gibt es viel Infomaterial.

Manches ist gedacht für Betroffene und alle, die ihnen nahe stehen. Zum Beispiel eine Checkliste „Was tun nach der Demenz-Diagnose?“ und Infoblätter zum Leben mit einer Demenzerkrankung von der Deutschen Alzheimergesellschaft.

Anderes richtet sich besonders an Haupt- und Ehrenamtliche. Zum Beispiel Zahlen und Fakten, Fachliteratur, ein Demenzparcours, der das Leben mit Demenz erfahrbar macht oder Ausstellungen zum Ausleihen.

Informationen für Betroffene, Angehörige und alle, die sich für Menschen mit Demenz engagieren gibt es zum Beispiel hier:

Eine Demenzerkrankung verändert auch das Leben anderer Menschen: Familie, Freundeskreis, Arbeitskollegen, Nachbarn und viele andere müssen sich auf immer neue Situationen einstellen. Sie begleiten und pflegen die erkrankte Person zum Teil über viele Jahre. Denn: Die meisten Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von nahen Angehörigen betreut und gepflegt. Dies ist nur mit Unterstützung zu leisten.

Für Menschen mit Demenz gibt es ergänzend Betreuungsgruppen, Freizeitangebote und seelsorgerische Angebote wie Demenz-Gottesdienste.

Welche Angebote aus den Bereichen Pflege und Betreuung am passendsten sind, hängt von der individuellen Situation ab. Beratungsgespräche können Sie dabei unterstützen, die für Sie beste Kombination zu finden.

Selbsthilfegruppe Angehörige von Menschen mit Demenz

Die Regionalgruppe Nord trifft sich regelmäßig in Niedernberg.
Die Regionalgruppe Süd trifft sich regelmäßig in Miltenberg.

Bitte nehmen Sie vor einer ersten Teilnahme mit der Ansprechperson der Selbsthilfegruppe Kontakt auf. So erfahren Sie auch den genauen Ort und die Termine.

Telefon: 06028 7690
E-Mail: SHG-Demenz-Angehoerige@web.de


    
Auszeit für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen –
Urlaub für Körper und Seele

An Urlaub zu denken, fällt oft nicht leicht. Dabei sind regelmäßige Auszeiten für pflegende Angehörige wichtig, um selbst gesund und zufrieden zu bleiben. Manche können sich jedoch einen Urlaub allein nicht vorstellen. Daher gibt es die Möglichkeit gemeinsam Urlaub zu machen. Möglich macht dies das bayernweit geltende Angebot für gemeinsame Auszeiten der "Gerontopsychiatrischen Vernetzung in der Region Main-Rhön".

Nähere Informationen zu den Terminen und den Kosten finden Sie auf der Internetseite https://www.vernetzung-mainrhoen.de/auszeit/auszeit-demenz.

 

Digitale Angebote

  • DigiDem Bayern stellt auf seiner Internetseite https://digidem-bayern.de/angebote-fuer-pflegende-angehoerige/ vielfältige Angebote vor, die Sie unterstützen können. Zum Beispiel durch einen kurzen Selbsttest, die Angehörigenampel: Überprüfen Sie Ihre körperliche und seelische Belastung und erfahren Sie, wo Sie Unterstützung finden können.
    Sie finden dort auch den DemenzGuide. Das ist eine App mit Infos und Tipps für den Umgang mit Menschen in der Demenz, hilfreichen Ideen für daheim und Anregungen, sich selbst etwas Gutes zu tun.
  • Familiencoach Pflege der AOK: Das Online-Selbsthilfe-Programm gibt Anregungen und praktische Tipps, wie Sie ihre seelische Gesundheit stärken und sich vor Überlastung schützen können.
    https://pflege.aok.de/
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close