ArbeitsbereichKoordinierende Kinderschutzstelle

KoKi-Logo

Aufgaben der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi): 
  • Unabhängige Beratung und Information für Fachkräfte des Gesundheits-, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwesens sowie für Bürgerinnen und Bürger rund um Kinder und deren Entwicklung im Alter von 0-6 Jahren, auch in Fragen des Kinderschutzes
  • Individuelle Angebote der Frühen Hilfe für Familien mit Kindern
  • Möglichkeit der anonymen Fallberatung für Fachkräfte sowie Bürgerinnen und Bürger
  • Aufbau nachhaltiger Kooperationsstrukturen zwischen der Jugendhilfe und dem Gesundheits-, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwesen
  • Weiterbildung von Fachkräften im Bereich Kinderschutz
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ansprechpersonen:

NameTelefonTelefaxE-Mail
Claudia Kallen
Sachbearbeiterin
06022 6200-61106022 620079-203E-Mail-Adresse des Ansprechpartners
Evelyn Zöller
Sachbearbeiterin
06022 6200-61006022 620079-203E-Mail-Adresse des Ansprechpartners

Weitere Informationen:

Der Anfang eines Kinderlebens ist entscheidend für die weitere kindliche Entwicklung. Manche Eltern benötigen auf Grund unterschiedlicher Lebenssituationen Unterstützung in der Betreuung und Erziehung ihres Kindes.
Das frühzeitige Erkennen von Belastungen und Risiken ist eine Chance zur Veränderung. Das rechtzeitige Aufzeigen möglicher Hilfs- und Unterstützungsangebote kann Belastungen abbauen und problematische Verläufe verhindern, so dass die körperliche, kognitive und emotionale Entwicklung eines Kindes einen guten Verlauf nehmen kann – für einen guten Start ins Kinderleben!

Der Landkreis Miltenberg verfügt über ein vielfältiges Angebot an Anlaufstellen und Einrichtungen, die Hilfen und Unterstützung für Familien mit Kindern im Alter von bis zu sechs Jahren anbieten.

Bei folgenden Problemstellungen kann die KoKi durch unabhängige Information und Beratung passende Anlaufstellen nennen oder eigene Angebote zur Verfügung stellen und somit Eltern helfen, ihrer Erziehungsverantwortung auch in schwierigen Lebenssituationen gerecht zu werden:

• Unsicherheiten in der Versorgung und Betreuung des Kindes
• Entwicklungsschwierigkeiten beim Kind
• fehlende Unterstützung durch das soziale Umfeld
• finanzielle Probleme
• Wohnungsprobleme
• sehr junge Eltern
• Überforderung mit Alltagssituationen
• Suchtprobleme
• psychische Erkrankungen
• sonstige soziale Problemlagen.

Strukturell an das Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie angegliedert, ist die KoKi jedoch eine eigenständige Beratungsstelle mit Datenschutz und Schweigepflicht (im Rahmen des § 8a SGB VIII) sowie klarer Abgrenzung zum Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Jugendamtes.

Entstehende Kosten:

Das Angebot der KoKi basiert auf Freiwilligkeit und ist kostenfrei.

Merkblätter:

Informationen zum Herunterladen:

  • Öffnungszeiten

    Allgemeine Öffnungszeiten:
    Mo, Di: 8.00 bis 16.00 Uhr
    Mi: 8.00 bis 12.00 Uhr
    Do: 8.00 bis 18.00 Uhr
    Fr: 8.00 bis 13.00 Uhr
    und nach Vereinbarung

    Die Bürgerinnen und Bürger werden wegen der Pandemie gebeten, das Landratsamt nur nach Vereinbarung eines Termins zu besuchen. Für die Kfz-Zulassungsstelle kann dies online erfolgen, ansonsten bitte telefonisch. Vielen Dank!

  • Adressen

    Adressen:
    Landratsamt Miltenberg
    Brückenstraße 2
    63897 Miltenberg

    Tel.: 09371 501-0
    Fax: 09371 501-270
    E-Mail: info@lra-mil.de


    Außenstellen:

    Brückenstraße 20
    63897 Miltenberg

    Tel.: 09371 501-0
    Fax: 09371 501-270

    Dienststelle Obernburg
    Römerstraße 18-24 (Sparkassengebäude)
    63785 Obernburg

    Tel.: 06022 6200-0
    Fax: 06022 6200-624

    Veterinäramt
    Fährweg 35
    63897 Miltenberg

    Tel.: 09371 501-0
    Fax: 09371 501-79532  

    » Anfahrt / Parken

  • Kontonummern
    Konten der Kreiskasse:
    Sparkasse Mil-Obb
    IBAN: DE98796500000620001834
    SWIFT-BIC: BYLADEM1MIL

    RV-Bank Miltenberg / VVRB eg
    IBAN: DE61508635130000099988
    SWIFT-BIC: GENODE51MIC

    Raiffeisenbank Aschaffenburg eG
    IBAN: DE15795625140006010008
    SWIFT-BIC: GENODEF1AB1
  • Formulare, Merkblätter
  • Informationssicherheit

    LSI-Siegel 2022

© 2011 Landratsamt Miltenberg | Brückenstr. 2 | 63897 Miltenberg | Tel: 09371 501-0
Fernwartung