Grüngut
Für krautige und holzige Abfälle aus der Garten- und Parkpflege, die nicht in die Biotonne passen oder die in zu großer Menge anfallen, bietet der Landkreis Miltenberg in Zusammenarbeit mit den Gemeinden ein separates Grünguterfassungssystem an. Die meisten Gemeinden haben einen Grüngutsammelplatz, an dem die Bürger ihre holzigen Pflanzenabfälle, Blumenstauden, Rasengras etc. abgeben können.
Für Rasengras und krautige Abfälle steht an jedem Sammelplatz ein geschlossener Container. Holzige Abfälle werden lose außerhalb des Containers gesammelt.
Ansprechpersonen:
Name | Telefon | Telefax | E-Mail |
---|
Marc Hägele Sachbearbeiter | 09371 k501-380 | |  |
Dr. Martina Vieth Abfallberaterin | 09371 501-384 | 09371 50179-394 |  |
Weitere Informationen:
Die Entsorgung von Grüngut- und Gartenabfällen erfolgt durch:
- flächendeckende Erfassung über 24 gemeindliche Grüngutsammelplätze für private Haushalte und an die kommunale Müllabfuhr angeschlossene Grundstücke
- Annahme auf den Wertstoffhöfen der Müllumladestation und der Kreismülldeponie
- käuflicher Erwerb von Grüngutsäcken bei den Gemeinden, im Landratsamt, der Kreismülldeponie Guggenberg oder der Müllumladestation Erlenbach und Bereitstellung bei der Bioabfallabfuhr.
Über die Vertragspartner des Landkreises erfolgt am Grüngutkompostplatz Erlenbach und dem Kompostwerk Guggenberg der Verkauf von Kompost.