Fachdienst Trennung und Scheidung
Wir bieten Ihnen als Eltern Beratung an und vermitteln Hilfsangebote.
Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, die Zukunft Ihres Kindes positiv zu gestalten und Sie bei der Entwicklung eines einvernehmlichen Konzeptes für die Wahrnehmung der elterlichen Sorge und Regelung des Umgangs zu begleiten.
Bei Anträgen an das Familiengericht zum Sorge- oder Umgangsrecht ist das Jugendamt an diesem Verfahren beteiligt. Wir berichten über angebotene und erbrachte Leistungen und nehmen dem Gericht gegenüber Stellung zur Situation Ihrer Kinder.
Ansprechpersonen:
Name | Telefon | Telefax | E-Mail |
---|
Harald Neuberger Sachbearbeiter | 06022 6200-609 | 06022 620079-203 |  |
Carmen Stapf Sachbearbeiterin | 06022 6200-613 | |  |
Antje Weber Sachbearbeiterin | 06022 6200-676 | 06022 620079-203 |  |
Kontaktinformationen:
Die Zuständigkeiten sind nach den Anfangsbuchstaben (Nachname des Kindes) aufgeteilt. Bitte sprechen Sie bei den Buchstaben
A - K Frau Stapf,
L - P Frau Weber und
Q - Z Herr Neuberger an.
Bitte vereinbaren Sie stets einen Termin!Weitere Informationen:
Weitere Ansprechpartner für außergerichtliche Beratung:
- Erziehungsberatungsstelle, Caritasverband Miltenberg
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung Aschaffenburg
Entstehende Kosten:
kostenfreiGesetzliche Grundlagen:
§ 17 SGB VIII Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
§ 18 SGB VIII Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangs
§ 50 SGB VIII Mitwirkung in Verfahren vor den Vormundschafts- und FamiliengerichtenInformationen des BayernPortals: