Beschreibung: | | „Kreisleriana“ Konzertlesung mit Musik von R. Schumann und J. Brahms unter dem Eindruck von E.T.A. Hoffmanns Fantasiestücken Kotaro Fukuma – Klavier Michael Fürtjes – Lesung Die Gestalt des Johannes Kreisler, die E.T.A. Hoffmann zu Beginn des 19. Jahrhunderts in den Fantasiestücken und im Roman „Lebensansichten des Katers Murr“ schuf, beeindruckte Robert Schumann und Johannes Brahms außerordentlich. Und so findet man bei beiden Komponisten in ihrem Werk Bezüge zu der Figur und damit zu E.T.A. Hoffmann. Das Programm verbindet Musik und Literatur: zu Texten von E.T.A. Hoffmann, Brahms und Schumann erklingen frühe Klavierwerke von Brahms aus der „Kreisler“-Zeit und Schumanns „Kreisleriana“. Ebenfalls im Programm sind zwei Sonette von Hans Pfitzner zu hören.
Der Pianist Kotaro Fukama wurde in Japan geboren und spielt seit seinem 5. Lebensjahr Klavier. Er studierte Musik in Paris, Berlin und Italien. Zahlreiche Teilnahmen an Meisterkursen ergänzen seine Laufbahn. Dr. Michael Fürtjes war bis zur Mitte des vergangenen Jahres leitend in der Buchbranche tätig. Er ist passionierter Thomas-Mann-Leser und beschäftigt sich außerdem mit Fragen der Musikphilosophie. Bereits im Kulturwochenherbst 2019 konnten die beiden Künstler mit der Konzert-Lesung „Adorno – Beethoven – Thomas Mann“ begeistern.
In Zusammenarbeit mit dem Fürstenhaus zu Leiningen.
Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich. |