Auszeichnungen 2022

Auch im kommenden Jahr 2022 gibt es wieder zwei interessante Preise im Bereich Inklusion. Dies ist zum einen der Preis "JobErfolg 2022 – Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz“ und zum anderen der Sonderpreis „TeilhabeDurchDigitalisierung“ unter Schirmherrschaft der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Seit 2005 wurden jährlich drei und ab 2022 werden insge¬samt nun vier Unternehmen aus der freien Wirtschaft und Behörden im öffentlichen Dienst für ihr beispielhaftes und herausragendes Wirken bei der Beschäf¬tigung von Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung am Arbeitsplatz gewürdigt. Der Preis ist eine öffentliche Auszeichnung des Bayerischen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung und des Bay-erischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und So¬ziales. Der Preis soll außer in den Kategorien „Privatwirtschaft“, „Ehrenpreis“ und „Innovationspreis“ (neu ab 2022) auch für ein besonderes Engagement im öffentlichen Dienst vergeben werden. Er wird künftig alle zwei Jahre im Zeitraum von Mitte Mai bis Mitte Juli verliehen. Der diesjährige Einsendeschluss ist der 16.12.2021. Nähere Informationen zu den Bewerbungskriterien und die entsprechenden Bewerbungsformulare finden Sie unter: ZBFS - Auszeichnung JobErfolg (bayern.de)

Der zweite ist der „Digitale Gesundheitspreis 2022“ unter der Schirmherrschaft der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Obwohl e-Health-Lösungen gerade für Menschen mit Behinderungen einen großen Vorteil bieten, sind diese digitalen und unterstützenden Technologien häufig nicht barrierefrei. Am 24. März 2022 verleiht Novartis diesen Digitalen Gesundheitspreis und zeichnet damit innovative digitale Lösungen aus, die wichtige Neuerungen bewirken. Insgesamt ist der Digitale Gesundheitspreis mit 60.000 Euro dotiert. Der Gewinner des Sonderpreises, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. zum Thema #TeilhabeDurchDigitalisierung vergeben wird, erhält 10.000 Euro. Mit diesem Sonderpreis setzt der Digitale Gesundheitspreis seinen Schwerpunkt auf den Bereicha selbstbestimmteres Leben für Menschen mit Behinderungen. Ulla Schmidt, MdB, Bundesministerin a.D. und Bundesvorsitzende der Lebenshilfe wird den Sonderpreis überreichen. Sie betont: „Digitalisierung bietet noch nie dagewesene Möglichkeiten der Teilhabe für Menschen, die durch ihre Behinderung im Alltag benachteiligt sind. Auch e-Health-Lösungen können für sie eine große Bereicherung sein – sofern die Lösungen barrierefrei sind. Diese Ansätze zu fördern ist mir und der Lebenshilfe ein großes Anliegen, denn sie können Menschen mit Behinderungen dabei unterstützen möglichst eigenständig und unabhängig zu leben. Entscheidend ist, dass diese Zielgruppe auch an der Entwicklung derartiger Anwendungen beteiligt wird, damit sie barrierefrei und intuitiv sind.“ Mehr Infos und Bewerbung unter: https://bewerber.gesundheitspreis-digital.de/ bewerben.

  • Wohngeld online beantragen

    Onlineantrag

  • Gesundheitsregion plus

    Gesundheitsregion plus

  • Gesundheitswegweiser

    Gesundheitswegweiser

  • Bildung und Integration

    Bildung und Integration

  • Familienbildung

    Familienbildung

  • Familienwegweiser

    Familienwegweiser

  • Selbsthilfewegweiser

    Selbsthilfewegweiser

  • Seniorenwegweiser

    Seniorenwegweiser

  • Wegweiser für ein barrierefreies Leben

    Internet - rechte Seite - Behindertenwegweiser

  • Apothekennotdienst

    Apothekennotdienst

© 2011 Landratsamt Miltenberg | Brückenstr. 2 | 63897 Miltenberg | Tel: 09371 501-0
Fernwartung