Wichtige Hilfsangebote für Familien, Kinder und Eltern, Frauen und Männer
Verschiedene Adressen und Hilfsangebote für Menschen in persönlichen Krisensituationen:
- Das Jugendamt ist weiter regulär für Helfernetzwerke sowie Bürgerinnen und Bürger unter Telefon 09371 501-203 zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar.
- Die „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche ist unter Telefon 116 111, Internet: www.nummergegenkummer.de, rund um die Uhr erreichbar.
- Die „Nummer gegen Kummer“ (Elterntelefon) ist anonym und kostenlos unter Telefon 0800 1110550 erreichbar.
- Das Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen (SEFRA), zuständig für den gesamten Bayerischen Untermain, ist telefonisch unter 06021 24728 erreichbar (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9:00 - 17:00 Uhr, Mittwoch von 9:00 - 13:00 Uhr) sowie E-Mail: info@sefraev.de Online-Beratung: www.sefraev.de
- Das AWO-Frauenhaus Aschaffenburg, Zufluchtsstätte für körperlich und/oder seelisch misshandelte oder von Gewalt bedrohte Frauen und ihre Kinder) gewährleistet Aufnahmebereitschaft rund um die Uhr; Telefon: 06021 24455.
- Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen", erreichbar unter Telefon 0800 116016, ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Weitere Informationen und ein Link zur Online-Beratung unter www.hilfetelefon.de.
- "Keine Gewalt - und Sexualstraftat begehen - Präventionshotline für Männer und Frauen" Telefon: 0800 7022240 mehr Infos unter: https://www.bios-bw.com/corona-hotline-krisentelefon
- Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. (Internet: www.kinderschutzbund-ab.de, Telefon: 06021 4430800) bietet Beratung für Kinder und Jugendliche sowie Hilfestellung für Eltern zur gewaltfreien Erziehung.
- Die Telefonseelsorge hat unter Telefon 0800 1110111 und 0800 1110222 ein offenes Ohr für alle Anliegen. Das Angebot ist kostenlos und anonym.
- Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) https://www.kein-kind-alleine-lassen.de/
- Die Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) ist im Einzel- oder Gruppenchat erreichbar, bietet ein Forum und Mailberatung unter www.bke.de. Das Angebot ist anonym, kostenfrei und datensicher. Weitere Angebote gibt es für Eltern (www.bke-elternberatung.de) und Jugendliche (www.bke-jugendberatung.de).
- Sorgentelefon beim BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg: Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 - 17:00 Uhr und am Wochenende und an den Feiertagen von 17:00 - 19:00 Uhr unter der Telefonnummer 06022 6181-360
- PSUHELPLINE - kostenfrei - vertraulich - anonym
Kollegiale Unterstützung für Mitarbeiter*innen im
Gesundheitswesen bei besonderen Belastungssituationen
und schwerwiegenden Ereignissen: https://psu-helpline.de/wp-content/uploads/PSU-HELPLINE-Informationsblatt-Allgemein.pdf